frisch & frech

Vor fünfzig Jahren war der Opel Kadett B „Das Auto“

auto.de Bilder

Copyright: GM Company

auto.de Bilder

Copyright: GM Company

auto.de Bilder

Copyright: GM Company

auto.de Bilder

Copyright: GM Company

auto.de Bilder

Copyright: GM Company

Besser war nie ein Opel in den Markt geschickt worden: Der Kadett B startete vor fünfzig Jahren in der Lücke unterhalb des größeren Opel Rekord und war aus dem Stand heraus allen Konkurrenten um Längen voraus. Vor allem der veraltete VW Käfer bekam nach der Attacke durch den frisch-frechen Opel Kadett A der ersten Generation nur zwei Jahre später einen in allen Disziplinen überlegenen Gegner.
auto.de

Copyright: GM Company

Heckantrieb & große Vielfalt

Die deutlich aufgewertete B-Generation aus Rüsselsheim war größer und repräsentativer. Was den VW Käfer damals noch am Leben erhielt war die legendäre Zuverlässigkeit und die Werbung. Aber der Kadett B wurde als Limousine mit zwei oder vier Türen, als Kombi-Caravan und als elegant-sportliches Coupé sowie als Premium-Modell Olympia (mit skurrilem Vinyl- Dachbezug) zum Mega-Erfolg: Von 1965 bis August 1973 verkaufte Opel das mit Standard-Antrieb über die Hinterräder und Frontmotor aufwartende Modell in einer Auflage von 2,7 Millionen Stück. Dafür gab es gute Gründe: Sehr große Karosserievielfalt, auch mit sportlich schrägem Heck, rasche Opel-Reaktion auf technischen Fortschritt in den Grenzen der konventionellen Antriebstechnik, wunscherfüllende Motoren-Vielfalt und steigende Zuverlässigkeit.

Opel Kadett. Das Auto.

Dazu kommen hart kalkulierte Preise, das großzügige Familienformat plus Kofferraum, spektakuläre Rallye-Versionen, frühe Konzentration auf preiswerte Sport-Versionen für rund 8.000 D-Mark, die Entdeckung der Sondermodelle zur Verkaufsförderung und schließlich die bündige Schlichtheit der Werbung: Opel Kadett. Das Auto. Der Spruch war so gut, dass ihn VW später übernommen hat und noch heute führt. Ein von Opel nicht beeinflussbarer Erfolgsfaktor waren die Eigenheiten des europäischen Automarkts zum Ende der 1960er-Jahre: Um den Kadett herrschte eine Art von Angebotsvakuum. Für die japanischen Marken war Europa mangels geeigneter Modelle noch ein unbekannter Kontinent, die Briten vertrieben sich die Langeweile zum Beispiel mit dem skurrilen Hillman Imp, die Italiener hießen Fiat und waren Kleinwagen mit veralteter Technik oder knappe 1100er-Limousinen.Die Franzosen waren zwar mit dem Peugeot 204 auf der Höhe der Zeit, aber Renault war noch mit der Ablösung seiner heckgetriebenen Dauphine und der R8-Typen beschäftigt, der R4 fuhr neben dem deutschen Geschmack und Ford hatte die Entwicklung des Marktes unterhalb der Taunus-Reihe verschlafen.

Gesuchte Klassiker

Der Kadett B führte mit den wunderbar großen Rekord-Limousinen und -Coupés die Marke Opel bis an die Spitze in Deutschland. Dann fuhr VW doch nicht in die Pleite, und griff mit der Adoption des Audi 50 als VW Polo und der genialischen Hinwendung an den Golf zu den Strohhalmen, die alsbald zu den Rettungswagen wurden. Auf den B folgte 1973 der Kadett C und wurde trotz stärkerer Gegner und dem Aufkommen neuerer Antriebsformen zum Erfolg. Dieser letzte Kadett mit Hinterachsantrieb kam auf 1,7 Millionen Einheiten und räumte seine Position für den ersten Opel-Fronttriebler in dieser Klasse. Die Kadetten sind heute gesuchte Klassiker und Belege für die Wirtschaftswunderzeit und die Versuche, den VW Käfer zu killen. Wolfgang Peters/mid
auto.de

Copyright: GM Company

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Tesla liefert mehr Reichweite

Tesla liefert mehr Reichweite

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

zoom_photo