Vor längeren Autofahrten die Stoßdämpfer ins Auge fassen

Verschlissene Stoßdämpfer sorgen dafür, dass Autofahrer ungewollt schon mal den Boden unter den Rädern verlieren. Denn sind die Dämpfer defekt, führt dies zu einer schlechteren Bodenhaftung der Reifen, wodurch längere Bremswege entstehen und somit das Unfallrisiko steigt.

Auch die Kurvenstabilität und die Funktion elektronischer Fahrerassistenzsysteme wie der Schleuderschutzes ESP nehmen ab. Neben dem Sicherheitsaspekt kann auch Reiseübelkeit eine Folge von defekten [foto id=“361142″ size=“small“ position=“left“]Stoßdämpfern sein, wie nun der Automobilzulieferer Monroe bei einer Testreihe mit Familien herausgefunden haben will. Denn nicht mehr einwandfrei funktionierende Dämpfer können die Schwingungen der Karosserie nicht mehr so gut „abfedern“.

Wer sich vor der Fahrt in den Urlaub vergewissern will, dass die Stoßdämpfer noch funktionstüchtig sind, muss dafür nicht unbedingt in die Werkstatt fahren. Ein kleiner Test kann schon Aufschluss geben: Dafür muss mit dem Körpergewicht nur eine Ecke des Autos kurz heruntergedrückt und schnell losgelassen werden. Federt das Fahrzeug an dieser Stelle schnell zurück und wippt maximal einmal kurz nach, ist der Stoßdämpfer in Ordnung. Kommt es jedoch zu einem mehrfachen Nachfedern oder Wippen, sind die Dämpfer verschlissen und sollten bald ausgetauscht werden. Weitere Hinweise auf abgenutzte Dämpfer sind unter anderem ungleichmäßig abgefahrene Reifen, Poltergeräusche beim Überfahren von Hindernissen, schnell auftretendes Aquaplaning und eine flatternde Lenkung auf ebener Strecke.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum