Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Die deutschen Volksfeste halten viel für ihre Besucher bereit. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte jedoch trotz ausgelassener Stimmung vorsichtig im Straßenverkehr sein.
Sobald Alkohol im Spiel ist, sollte das Auto lieber stehen bleiben. Wer trotzdem fährt, riskiert damit seine eigene Sicherheit und die von anderen. Hinzu kommen saftige Strafen für Trunkenheitsfahrer, die erwischt werden. Für Fahranfänger und Personen unter 21 Jahren gilt auch gesetzlich ein absolutes Alkoholverbot am Steuer. Sogar wer bewusst bei einer alkoholisierten Person einsteigt, muss auch auf dem Neben- oder Rücksitz mit Folgen rechnen, erinnert TÜV Süd.
Im Falle eines Schadens kann den Beifahrer ein Mitverschulden von 25 Prozent treffen – ganz gleich, ob er selbst getrunken hat oder nicht. Wer in der Nähe eines Volksfestes mit dem Auto unterwegs ist, sollte auch auf alkoholisierte oder unachtsame Fußgänger achten. Generell ist Vorsicht aber nicht nur am Abend eines bierseligen Volksfestbesuchs geboten, sondern auch am Morgen danach. Der Körper baut nur rund 0,1 Promille Alkohol pro Stunde ab. Ausgeschlafen sein bedeutet also nicht gleich nüchtern sein. Deswegen lieber ein paar Stunden länger warten, bevor es wieder auf den eigenen vier Rädern in den Straßenverkehr geht.
geschrieben von auto.de/(ampnet/deg) veröffentlicht am 25.06.2013 aktualisiert am 25.06.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum