Vorsicht Falle: Bußgeld trotz verschneiter Verkehrsschilder

Vorsicht Falle: Bußgeld trotz verschneiter Verkehrsschilder Bilder

Copyright: DVR

Im Winter sind Verkehrsschilder häufig komplett eingeschneit. Tempobegrenzungen etwa sind dann nur schwer oder gar nicht erkennbar. In diesem Fall dürfen Autofahrer wegen des sogenannten Sichtbarkeitsgrundsatzes nicht belangt werden. Denn demnach müssen Verkehrsteilnehmer ein Schild schon mit einem raschen und beiläufigen Blick erfassen können. Ist das nicht der Fall, ist es unverbindlich und wer es missachtet, handelt nicht ordnungswidrig (OLG Hamm, Az. III-3 RBs 336/09). Doch diese Regelung gilt nicht für jeden und nicht für alle Schilder, warnen ARAG Experten.

Bei Verkehrsschildern, die nicht schon an ihrer Form erkennbar sind wie etwa Tempobegrenzungen, kommen Ortsunkundige meist ungeschoren davon. Anders verhält es sich bei Anwohnern. Die müssen das Tempolimit trotzdem einhalten, weil davon auszugehen ist, dass sie die vorhandene Beschilderung kennen oder zumindest kennen müssten. Bei allen Führerscheininhabern wird dagegen vorausgesetzt, dass sie die Begrenzung auf 50 km/h in geschlossenen Ortschaften kennen. So kann zwar das zu schnelle Fahren in Tempo 30-Zonen bis 50 km/h folgenlos bleiben. Bei höheren Geschwindigkeiten ist aber in jedem Fall ein Bußgeld fällig.

Keine Ausrede haben Autofahrer beim Missachten von Schildern, die trotz Schnee anhand ihrer charakteristischen Form erkennbar sind. Die gelten immer; so etwa das achteckige „Stopp“-Zeichen oder das auf der Spitze stehende Dreieck des „Vorfahrt beachten“-Zeichen. Ebenso können Halte- oder Parkverbotsschilder selbst dann wirksam sein, wenn sie wegen Schnees nicht erkennbar sind. Denn laut Straßenverkehrsordnung müssen sich Autofahrer bei Parkbeschilderung gezielt nach vorhandenen Verbotsschildern umsehen. Ist der Wagen geparkt, können die Fahrer das gefahrlos tun. Im Zweifelsfall also besser das fragliche Schild vom Schnee befreien und nachschauen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum