Fahrsicherheit

Vorsicht, fliegende Eisplatten!

auto.de Bilder

Copyright: ADAC

Es ist eine Horrorvorstellung für alle Autofahrer: Vom Anhängerdach eines vorausfahrenden Lkw lösen sich eine oder mehrere Eisplatten und krachen aufs nachfolgende Fahrzeug. Unfälle wie diese passieren immer wieder. Wer als Lkw-Fahrer nicht aufs Glück vertraut, sondern sicher unterwegs sein will, kann nach Ansicht des ADAC Truck Service einiges dafür tun.

Kommen Personen zu Schaden droht sogar eine Haftstrafe

So sollten Rastplätze mit fest installierten Schneegerüsten angefahren werden, von denen aus das Lkw-Dach mit einem Besen und Schneeschieber gesäubert werden kann. Auf gar keinen Fall sollte per angelehnter Leiter auf den Aufleger oder Anhänger geklettert und dort ungesichert mit einem Besen herumgerutscht werden – das ist eine weit verbreitete Unfallursache. „Am besten lassen sich Eisplatten und Schnee mit einer Dachheizung entfernen oder mit einem auf dem Dach installierten Luftbalg abschütteln“, so die Experten. Weil diese Sonderausstattung teuer ist, muss aber in den meisten Fällen der Fahrer selbst Hand anlegen.

Ist der Anhänger leer, kann der Fahrer die Plane von innen mit einer Latte heben und die Schwerkraft erledigt den Rest. Werden Eis und Schnee nicht vor Fahrtantritt beseitigt, ist auch ohne Schaden ein Verwarnungsgeld von 25 Euro fällig. Der ADAC Truck Service warnt: „Bei Verkehrsbeeinträchtigungen muss der Fahrer mit deutlich höheren Strafen rechnen. Kommen Personen zu Schaden, droht sogar eine Haftstrafe wegen fahrlässiger Körperverletzung oder Tötung.“

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum