Kawasaki

Vulcan S – Kawasakis neue Mittelklasse

auto.de Bilder

Copyright: Kawasaki

Kawasaki zeigt einen ersten Appetit-Happen für die kommende Saison. Mit der Vulcan S gehen die Japaner bei den Mittelklasse-Cruisern in eine neue Richtung. Die Zweizylinder-Maschine mit 650 Kubik Hubraum soll „innovativ und trendig“ sein und vor allem mit niedriger Sitzhöhe und „urbaner Optik“ punkten.

Ein alter Bekannter

Der Motor ist ein alter Bekannter aus der ER-6n/f und der Versys 650. Er wurde aber laut Kawasaki kräftig überarbeitet und leistet nun 45 kW/61 PS bei 7 500/min. Der Viertakt-Paralleltwin soll über "immense Kraft im unteren und mittleren Drehzahlbereich" verfügen, aber auch obenrum noch durch Spritzigkeit punkten. Geeignet ist diese Charakteristik vor allem für Ein- und Wiedereinsteiger. Denen hilft auch die Tatsache, dass die Vulcan S mit einem ABS der neuesten Generation ausgestattet ist. Cool für den Auftritt und praktisch für die Platzierung der Auspuffanlage unter dem Motor ist das rechts montierte Mono-Federbein. Die Federung ist siebenfach verstellbar. Die Telegabel vorne ist auf Wendigkeit im Stadtverkehr ausgelegt. Kawa attestiert der Neuen aber auch ein "leichtfüßiges Fahrverhalten auf kurvigen Strecken".
auto.de

Copyright: Kawasaki

Premiere im November

Die sehr geringe Sitzhöhe von nur 705 Millimetern und die dreifach einstellbaren Fußrasten machen die Mittelklässlerin zum geeigneten Untersatz „für jeden Fahrer“ – oder jede Fahrerin. Auch Brems- und Kupplungshebel sind für alle Handgrößen einstellbar. Das Leergewicht beträgt 228 Kilo, der Tank fasst 14 Liter. Premiere feiert die Vulcan S Anfang November auf der internationalen Motorradmesse EICMA in Mailand. Zu Preisen und Fahrleistungen macht Kawasaki noch keine Angaben.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum