Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
VW
Die Jagd über Stock und Stein mit dem Rennauto geht weiter: Volkswagen hat sich jetzt für ein langfristiges Engagement in der Rallye-Weltmeisterschaft entschieden. Beflügelt vom Erfolg werden die Wolfsburger bis einschließlich 2019 an den Start gehen. Volkswagen war erst 2013 mit dem Polo R WRC in die „Königsklasse“ des Rallye-Sports eingestiegen und hatte auf Anhieb alle drei Weltmeister-Titel gewonnen: für Fahrer, Beifahrer und Hersteller. In dieser Saison ist das Werksteam noch ungeschlagen und führt die Weltmeisterschaft derzeit an.
Ursprünglich war das VW-Engagement auf drei Jahre angelegt, also bis Saisonende 2015. „Die Entscheidung des Vorstands macht uns sehr stolz. Ein so langfristiges Motorsport-Programm hat es in dieser Größenordnung bei Volkswagen noch nie gegeben“, erklärte Volkswagens Motorsport-Direktor Jost Capito.
Die Rallye-Weltmeisterschaft ist die traditionsreichste Automobil-Rennserie neben der Formel 1. Sie wird seit 1973 als ranghöchste Meisterschaft im Rallye-Sport ausgetragen und besteht aus insgesamt 13 Rallyes auf vier verschiedenen Kontinenten, die auf Asphalt, Schotter, Schnee und Eis ausgetragen werden.
Die eingesetzten Rallye-Autos basieren auf Serienfahrzeugen, verfügen über 1,6-Liter-Vierzylinder-Turbomotoren mit etwa 232 kW/315 PS Leistung und Allradantrieb. Nach drei Erfolgen in Serie bei der Rallye Dakar mit dem Diesel-angetriebenen Race Touareg von 2009 bis 2011 änderte VW den Fahrplan: raus aus der „Dakar“, rein in die Rallye-WM. Und dieser Wechsel zahlte sich bisher aus.
geschrieben von auto.de/(rlo/mid) veröffentlicht am 10.06.2014 aktualisiert am 10.06.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum