VW

VW-Chef Winterkorn: “Indien kann zweites China werden“

Mehr als ehrgeizig sind die Pläne, die VW-Chef Martin Winterkorn für die Expansion seiner Marke auf dem indischen Subkontinent hat. Sein Konzern rechne damit, dort ab 2018 eine Million Fahrzeuge pro Jahr zu verkaufen, sagte Winterkorn gegenüber dem Handelsblatt.

Dies entspräche laut aktueller Prognose einem Marktanteil der VW-Marken von 20 Prozent. Er fügte hinzu: „Indien kann für uns ein zweites China werden“. Im Reich der Mitte ist VW bisher sehr erfolgreich und hat dort in den ersten acht Monaten dieses Jahres insgesamt 1,3 Millionen Fahrzeuge verkauft.

Bisher ist der Konzern in Indien von solch hoch gesteckten Zielen allerdings noch weit entfernt. Zwar haben die Wolfsburger mit ihren Marken Volkswagen, Audi und Skoda laut dem Bericht in den ersten acht Monaten dieses Jahres insgesamt 26 000 Autos in Indien verkauft. Dies entspricht einem Absatzplus von 125 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Allerdings liegt [foto id=“325554″ size=“small“ position=“right“]der Marktanteil von VW dort bisher bei überschaubaren zwei Prozent. Derzeit wird der boomende Markt auf dem Subkontinent von Wettbewerbern aus Japan und den USA dominiert.

Ankurbeln wollen die Wolfsburger ihr Indiengeschäft unter anderem durch eine speziell für Schwellenländer abgespeckte „Low-Budget-Version“ ihres geplanten Kleinstwagen „Up“. Ab dem Jahr 2011 soll er den VW Fox ersetzen. In Indien könnte der „Up“ auf Grundlage eines bestehende Suzuki-Modells mit verändertem Design und unter VW-Emblem auf den Markt kommen. Bereits seit diesem Sommer bietet Volkswagen eine modifizierte und vor Ort produzierte, viertürige Stufenhecklimousine auf Basis des Polo unter dem Namen „Vento“ an.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum