Elektromobilität

VW e-Crafter: Ganz ohne Tabu-Zonen

Da geht innerstädtischen Lieferanten ein Licht auf: Der neue VW e-Crafter fährt lokal emissionsfrei und darf somit auch in Zukunft ungehindert in Fußgängerzonen. Bilder

Copyright: VW Nutzfahrzeuge

Städte ächzen unter der Feinstaub-Belastung durch Industrie und Verkehr. Für Diesel-Fahrzeuge werden daher immer mehr Gebiete zu Tabu-Zonen, in die sie nicht mehr fahren dürfen. Die naheliegende Lösung: den innerstädtischen Lieferverkehr elektrifizieren. Diese Entwicklung könnte sich jetzt beschleunigen, denn Volkswagen will 2017 eine Elektro-Variante des neuen Crafter auf die Straße bringen. Und der kennt keine Tabus. Eine Studie des e-Crafter präsentiert Volkswagen Nutzfahrzeuge jetzt auf der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover (noch bis 29. September). Die versprochenen Eigenschaften klingen schon einmal vielversprechend: Der Großraumtransporter hat 11,3 Kubikmeter Ladevolumen - ebenso viel wie die Diesel-Varianten. Die maximale Zuladung des Stromers mit 4,2 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht beträgt 1.709 Kilogramm. Die Abmessungen des Frachtabteils - 4,86 Meter lang, 1,96 Meter hoch und 1,38 Meter zwischen den Radkästen - ändern sich im Vergleich zu den Verbrenner-Varianten nicht. Denn die Batterien mit zusammen 43 kWh Kapazität sind unterhalb des Ladebodens platziert. Bis zu 400 Kilometer Reichweite Mit einer Ladung soll der e-Crafter mehr als 200 Kilometer weit kommen. So viel fährt im Lieferverkehr kaum jemand. Später sollen dennoch frei konfigurierbare Reichweiten bis zu 400 Kilometer angeboten werden. In 45 Minuten lassen sich die nun vorgestellten Stromspeicher von 0 auf 80 Prozent laden. Der E-Antrieb mit 100 kW/136 PS und 290 Newtonmeter ab Leerlauf-Drehzahl sollte für ein flottes Vorankommen stark genug sein. Er beschleunigt den e-Crafter bis auf die erlaubte maximale Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h - das reicht nicht nur in der Stadt, sondern auch über Land. Optisch hebt sich die "Flüster"-Variante des Transporters durch die spezielle Lackierung im Farbton "Reef Blue Metallic" und einer blauen Leiste im Kühlergrill von den Diesel-Versionen ab. Das Tagfahrlicht ist wie bei den übrigen E-Fahrzeugen von Volkswagen als stilisiertes C ausgeformt. Im Innenraum kommt statt einem Tourenzähler das sogenannte "Powermeter" zum Einsatz. Damit der Fahrer auch optisch stets Bescheid weiß, wie sparsam er mit seinem Transporter mit dem grünen Herzen unterwegs ist.

Zurück zur Übersicht

Erkennungszeichen der E-Fahrzeuge von VW sind die C-förmigen Tagfahrleuchten.

Copyright: VW Nutzfahrzeuge

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum