VW

VW hilft sieben Formula-Student-Teams

VW hilft sieben Formula-Student-Teams Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen

Sieben Hochschul-Teams aus Deutschland und den Niederlanden haben mit Unterstützung von Volkswagen ihre Vorbereitung auf die „Formula Student 2014“ begonnen. Sie entwickeln und bauen eigene Rennwagen, mit denen sie gegen Konkurrenten aus aller Welt antreten werden. Zu den von Volkswagen unterstützten Teams gehören insgesamt fast 400 Studentinnen und Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen. Der Autohersteller unterstützt sie mit dem Rat und sorgt dafür, dass die Teams auf einer soliden finanziellen Basis arbeiten.

Bei den Veranstaltungen der Formula Student treten die Teams mit ihren Prototypen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Zum Beispiel müssen sie einen Business- und Kostenplan vorstellen, einen Beschleunigungstest und eine Autocross-Fahrt absolvieren sowie mit Ausdauer und Treibstoffeffizienz überzeugen. Autos mit elektrischem Antrieb und Verbrennungsmotor (Formula Student Combustion) werden getrennt bewertet.

Höhepunkt der Saison ist die Formula Student Germany auf dem Hockenheimring. Das von VW unterstütze Team aus dem niederländischen Delft will dort vom 29. Juli bis 3. August 2014 seinen Titel in der technisch besonders anspruchsvollen Formula Student Electric ein zweites Mal verteidigen. Weitere Mannschaften, die mit Hilfe von Europas größtem Autobauer antreten, sind die TH Aachen und die Hochschule Ostfalia sowie Universitätsmannschaften aus Bremen, Kassel, Hannover und Braunschweig.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum