Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
VW
Der VW Polo ist jetzt mit der Goldenen Plakette vom TÜV ausgezeichnet worden. Der Kleinwagen konnte im TÜV-Report 2013 den Seriensieger Toyota Prius von Platz eins der zwei- bis dreijährigen Mängelzwerge verdrängen.
VW-Qualitätschef Frank Tuch versprach anlässlich der Entgegennahme der Auszeichnung, in der Qualitätsarbeit nicht nachzulassen, ließ aber offen, warum gerade der kleine Polo und nicht der VW-Bestseller Golf das Qualitäts-Ranking gewinnt.
Ob sich denn die Bewertungs-Kriterien geändert hätten, so dass es deutsche Autos leichter haben, die begehrte Trophäe zu erringen, will der MID vom Vorsitzenden des TÜV-Verbandes wissen. Axel Stepken verneint, räumt aber ein, dass sich die Inhalte der Kriterien geändert haben. So würden zum Beispiel die wichtigen elektronischen Funktionen jetzt höher bewertet, und unter diesen Umständen gewinne ein deutscher Kleinwagen die TÜV-Wertungen.
geschrieben von auto.de/(boet/mid) veröffentlicht am 20.02.2013 aktualisiert am 20.02.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.
Comments are closed.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum
Gast auto.de
Februar 25, 2013 um 12:58 am UhrBedeutet dann im umkehrschluß das "nicht deutsche Autos" mehr Probleme mit der Elektronik habe ? Nun das wird gern mal teuer insofern gar nicht so Verkehr das auch zu bewerten.