Konzeptstudie

VW Tarok Concept soll nahezu unverändert in Serie gehen

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen

Volkswagen feiert heute mit der Pick-up-Studie Tarok Concept auf der Sao Paulo International Motor Show (–18.11.2018) eine Weltpremiere. Die Ladefläche des Fahrzeugs in der Fünf-Meter-Klasse kann als Novum durch die klappbare Rückwand im unteren Bereich der viertürigen Doppelkabine verlängert werden. So lässt sich ein Teil des Fahrerhauses noch als Frachtraum für längere Gegenstände nutzen. Ebenso charakteristisch ist der Dachbügel in Targa-Optik und die Dynamik für dieses Segment.

Vierzylinder-TSI-Motor als Total-Flex-Fuel-Aggregat

Das Interieur des Tarok ist weitgehend digital ausgeführt. Optisch prägend ist eine in Wagenfarbe lackierte Querspange, die sich über die gesamte Schalttafel erstreckt. Ein mit Glas überbautes Infotainmentsystem, digitale Klimabedienung und virtuelle Instrumente bilden die zentralen Cockpitelemente.

Angetrieben wird der Tarok Concept von einem 110 kW / 150 PS starken Vierzylinder-TSI-Motor mit 1,4 Litern Hubraum, der in Brasilien als Total-Flex-Fuel-Aggregat sowohl mit reinem Ethanol (E100) als auch einem Benzin-Ethanol-Gemisch (E22) gefahren werden kann. Kombiniert ist der TSI im Tarok Concept mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe und dem permanenten Allradantrieb 4Motion.

Volkswagen will den Fünfsitzer in absehbarer Zukunft nahezu unverändert als Serienversion in Brasilien auf den Markt bringen. Alternativ soll es dann, auch mit Blick auf weitere mögliche Märkte, einen ebenfalls 150 PS starken 2,0-Liter-Turbodiesel geben.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum