Effizienz als Zauberwort

VW-Vorstand legt Zukunftsstrategie fest

auto.de Bilder

Copyright: VW

Der neue VW-Markenvorstand setzt markante Zeichen: Er will die Investitionen um rund eine Milliarde Euro pro Jahr kürzen. Außerdem wurden die Entwicklungsziele für die künftige Diesel-Technologie, den Elektro-Antrieb und den neuen Phaeton neu definiert. „Nur noch die umwelttechnisch besten Abgassysteme werden in den Diesel-Fahrzeugen zum Einsatz kommen“, heißt es aus Wolfsburg in Sachen Selbstzünder-Zukunft.

Der Vorstand beschloss einen vollständigen und schnellstmöglichen Umstieg auf die SCR- und AdBlue-Technologie in Europa und Nordamerika. Der sogenannte „Modulare Querbaukasten“ (MBQ) soll von VW für alle relevanten Tochtermarken weiterentwickelt werden. Die Zielrichtung geht in Richtung Plug-in-Hybride mit deutlich vergrößerter Reichweite, E-Autos, die mit einer Akkuladung bis zu 300 Kilometer weit kommen, ein 48-Volt-Bordnetz für Mild-Hybride sowie effizientere Diesel-, Benzin- und Erdgas-Motoren.

Ein neuer „Elektrifizierungs-Baukasten“ für die Kompaktklasse soll nicht nur für mehrere Marken, sondern auch gleichzeitig für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge verwendbar sein. Damit seien, so ein VW-Sprecher, „besonders emotionale Fahrzeugkonzepte“ und rein elektrische Reichweiten von 250 Kilometer bis 500 Kilometer möglich. Als „Leitstern für das Profil der Marke in der nächsten Dekade“ soll nach dem Willen des VW-Vorstands weiter der Phaeton dienen. Dazu wurde das aktuell laufende Entwicklungsprojekt für die nächste Generation „neu aufgesetzt“, sprich: deutlich modifiziert: „Im Lastenheft stehen ein voll elektrischer Antrieb mit Langstreckentauglichkeit, Connectivity und Assistenzsysteme der nächsten Generation sowie ein emotionales Design.“Unterm Strich will Vorstandsvorsitzender Herbert Diess die Marke VW effizienter machen, die Produktpalette und Kerntechnologien neu ausrichten und durch gezielte Einsparungen „den Spielraum für zukunftsweisende Technologien“ schaffen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum