Warten auf die Brennstoffzelle

Alternativen Antrieben gehört die Zukunft. Doch während die Elektromobilität langsam in Fahrt kommt, lassen Brennstoffzellenautos in Serienproduktion noch auf sich warten. Daimler will erst im Jahr 2014 mit einem solchen Wasserstoffmobil starten, Toyota folgt ein Jahr später.

Alltagstauglich sind Brennstoffzellenautos bereits. Mit seiner Weltumrundung unter dem Namen „F-CELL World Drive“ hat der Stuttgarter Daimler-Konzern dies unlängst bewiesen. Lediglich kleinere Schwächen müssen noch ausgemerzt werden. Das größte Problem ist derzeit die Schaffung einer ausgeprägten Tankstellen-Infrastruktur. Hierfür will Daimler ab dem Jahr 2012 allein in Deutschland 20 Wasserstofftankstellen schaffen. Ähnliche Alternativen gibt es vereinzelt weltweit.[foto id=“377352″ size=“small“ position=“left“]

Daimler will bereits im Jahr 2014 und damit ein Jahr früher als ursprünglich geplant mit einem entsprechenden Fahrzeug auf den Markt kommen. Toyota folgt 2015, mit dem Toyota FCHV adv ist ein erster Prototyp bereits in Japan und Berlin unterwegs. Die Brennstoffzelle ist ein wichtiger Teil der Ökostrategie, auch wenn nach Unternehmensangaben ein besonderer Schwerpunkt auf Plug-in-Hybridfahrzeugen mit Elektro- und Verbrennungsmotor liegt. „Wir halten dies für die zentrale Umweltschutztechnologie des 21. Jahrhunderts“, verrät Kojima Koichi von Toyota. Weitere Autohersteller beschäftigen sich ebenfalls intensiv mit der Brennstoffzelle. Toyota-Tochter Daihatsu arbeitet an Platin-freien, flüssig betankten, anionischen Brennstoffzellen. Sie erhöhen die Zuverlässigkeit. Opel hat das Wasserstoff-Mobil HydroGen4 am Start, ab 2015 könnte ein verbessertes Serienmodell mit doppeltem Speichervolumen bei halbem Gewicht die Modellpalette erweitern. Über die Bedeutung von Brennstoffzelle und anderen alternativen Antrieben berichten Automobilexperten auf dem diesjährigen Fachforum „f-cell“ (26. und 27. September) in Stuttgart. Besucher bietet sich zudem die Möglichkeit, die vorgestellten Fahrzeuge Probe zu fahren.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum