Ratgeber

Was tun bei beschlagenen Scheiben?

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/GTÜ

In der kalten Jahreszeit beschlagen häufiger die Autoscheiben oder vereisen gar von innen. Schuld ist die hohe Feuchtigkeit im Fahrzeug hervorgerufen. Deshalb empfiehlt es sich grundsätzlich, darauf zu achten, dass man nicht mit nasser Kleidung oder Schnee am Schuhwerk in das Auto steigt. Was sich allerdings gerade in Herbst und Winter oft nicht vermeiden lässt. Die Folge sind feuchte Sitze und Fußmatten, die aufgrund der niedrigen Temperaturen nur schlecht trocknen – wenn überhaupt. Im schlechtesten Fall kann diese Feuchtigkeit auch in die Verkleidung des Fahrzeugs kriechen. Auch alte, nicht mehr voll funktionsfähige Dichtungen an Autotüren und -fenstern können feuchte Luft in den Wagen hineingelangen lassen.

Gegen Feuchtigkeit im Fahrzeuginnern hilft am besten eine voll aufgedrehte Heizung, denn heiße Luft nimmt Feuchtigkeit besser auf. Um die Scheiben freizubekommen, sollte das Gebläse auf sie gerichtet werden – möglichst mit voller Leistung, dann geht es schneller. Bei Autos mit Klimaautomatik gibt es die „defrost“-Funktion. Wer zusätzlich die Fenster etwas öffnet, vertreibt die feuchte Luft noch zügiger aus dem Fahrzeug. Die Klimaanlage hingegen trägt nur bei Außentemperaturen über sechs Grad zur Trocknung bei.

Nasse Fußmatten sollten möglichst bald außerhalb des Fahrzeugs getrocknet werden. Generell hält etwa der ADAC im Winter Gummimatten für sinnvoller. Im Zweifel kann es auch ratsam sein, das Fahrzeug in einer Werkstatt auf undichte Stellen hin überprüfen zu lassen.

Manche Autofahrer vertrauen zur Vorbeugung von beschlagenen bzw. vereisten Scheiben darüber hinaus auf Hausmittel wie Katzenstreu oder Rasierschaum: Katzenstreu in einem Stoffbehältnis (z.B. Socke) hinter die Frontscheibe gelegt, entnimmt der Luft im Fahrzeuginnern Feuchtigkeit. Und ein wenig Rasierschaum, der mit einem Tuch auf der Scheibe verrieben wird, kann verhindern, dass sich darauf „Schwitzwasser“ bildet.

Zurück zur Übersicht

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum