Waschen erhält den Kraftfahrzeugwert

Viele Zeitgenossen scheuen gerade im Winter die Fahrt zur Waschanlage. Denn schon kurz nach der Wäsche ist der schöne Schein und das glänzende Finish oft wieder dahin. Doch regelmäßige Fahrzeugwäschen tragen in der kalten Jahreszeit erheblich zum Werterhalt des Kraftfahrzeugs bei. Denn selbst in milden Wintern hinterlassen Salzreste im Verbund mit Feuchtigkeit ihre Spuren am Fahrzeug: Ungeschütztes Metall wird angegriffen, Alu und Chrom laufen an, Kunststoffe werden grau, der Lack verliert seinen Glanz und wird stumpf. Insgesamt leidet das Äußere des Autos und damit verliert das Fahrzeug an Wert.

Gerade Radhäuser und Unterboden sind die neuralgischen Punkte, an denen der Salzfraß ansetzt, doch auch Auspuffanlage und Fahrwerkskomponenten leiden. Die Experten von Aral empfehlen, den Pkw zwei Mal im Monat zu reinigen, Vielfahrern raten die Spezialisten gar, einmal in der Woche eine Waschanlage anzusteuern. Natürlich sollte dann ein Programm gewählt werden, das eine Unterbodenwäsche einschließt. Wer den einen oder anderen Euro extra anlegt, bekommt zum Abschluss sogar noch eine Lackversiegelung spendiert.

Kleine Kratzerchen sind indes kaum zu vermeiden, denn aufgewirbelter Rollsplit und gar zu sorglos entfernter Schnee hinterlassen ihre Spuren am Lack. Die meisten kleineren Kratzer lassen sich mit einem Poliermittel und einem weichen Lappen auspolieren, bei den tieferen Marken bedarf es des Einsatzes eines Lackstifts.

Auch im Motorraum können Salz und Feuchtigkeit ihre Spuren hinterlassen und zu Korrosion sowie vorzeitigem Altern der Schläuche und Dichtungen führen. Motorwäschen sollten allerdings beim Fachmann in Auftrag gegeben werden, denn Schäden an feuchtigkeitsempfindlichen Bauteilen könnten ins Geld gehen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum