Webber mit Fahrradunfall: Rechtes Bein gebrochen

(motorsport-magazin.com) 250 Kilometer mit dem Fahrrad, dem Kajak und zu Fuß durch Tasmanien. Das klingt nicht ungefährlich. In den letzten Jahren war es das allerdings, zumindest ist Mark Webber bei seiner Pure Tasmania Challenge nie etwas geschehen. Da waren "Tennisunfälle" wie von Juan Pablo Montoya schon gefährlicher. Doch jetzt ist es passiert: der Australier hatte bei einem Fahrradabschnitt seiner Challenge einen Frontalzusammenstoß mit einem Auto und zog sich einen Knochenbruch an seinem rechten Bein zu.

Webber wurde sofort per Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht und operiert. Abgesehen von dem Beinbruch soll er keine ernsthaften Verletzungen davon getragen haben. Die nächsten drei Tage wird er zur Überwachung im Krankenhaus bleiben. Sobald er flugfähig ist, wird er wohl zur Rehabilitation nach Europa gebracht werden.

Erinnerungen an Heidfeld

Der Red Bull-Pilot ist nicht der erste F1-Fahrer, der durch einen Fahrradunfall außer Gefecht gesetzt wurde. Webbers Ex-Williams-Teamkollege Nick Heidfeld zog sich im September 2005 bei einem Fahrradunfall eine Schulterverletzung zu, die zu einer Zwangspause führte.

Heidfeld wollte natürlich so schnell wie möglich zurück ins Cockpit, musste seinen Traum vom Saisonfinale aber abschreiben. "Realistisch haben mir die Ärzte immer gesagt, dass es ziemlich lange dauern würde, aber man will halt immer so schnell wie möglich ins Cockpit zurück", sagte er uns damals. "Im Nachhinein muss man sagen, dass das eben doch ziemlich unrealistisch war."

adrivo Sportpresse GmbH

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum