Webber womöglich von Straßenbahn gestoppt: Statische Elektrizität

(motorsport-magazin.com) Laut Red Bull Racing könnte Mark Webbers Ausfall in Singapur durch statische Elektrizität ausgelöst worden sein, die von einer Straßenbahn verursacht wurde. Auf dem Weg Richtung Podest war der Australier mit einem defekten Getriebe in Runde 30 ausgefallen. "In Kurve 13 hat das Getriebe zwei Gänge auf einmal ausgewählt", meinte Teamchef Christian Horner gegenüber Autosport. Grund sei gewesen, dass das Ventil, dass den Schaltvorgang steuert, in den siebten Gang wollte, während das Getriebe noch im fünften war.

Nach einem Studium der Software habe man aber gesehen, dass dies eigentlich zu keinem Zeitpunkt zugelassen worden wäre. "Wir konnten aber einen momentanen elektronischen Ausschlag in genau diesem Moment sehen und das scheint das Ventil ausgelöst zu haben. Das war genau das, was Toro Rosso mit Bourdais am Freitag an genau dem gleichen Ort passiert ist. Eine Straßenbahnlinie verläuft in der Kurve unter der Strecke und es scheint, als ob statische Elektrizität der vorbeifahrenden Straßenbahn genau in dem Moment durch den Boden kam, als Mark in der Kurve war."

adrivo Sportpresse GmbH

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum