Toyota

WEC: Toyota startet mit 1000 PS

WEC: Toyota startet mit 1000 PS Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Toyota

Toyota startet mit zwei 1000 PS starken TS040 Hybrid in die Langstreckenweltmeisterschaft WEC . Die neuen Hybrid-Rennwagen werden von einem 382 kW / 520 PS starken 3,7-Liter-Benziner sowie einem 353 kW / 480 PS Elektro-Antriebssystem angetrieben.

Die bislang verwendete Einheit von Denso an der Hinterachse [foto id=“505313″ size=“small“ position=“right“]wird vorn um eine E-Motor/Generator-Kombination von Aisin ergänzt. Mit dem Allradantrieb kehrt Toyota zu einem Konzept zurück, das bereits 2007 erfolgreich war. Damals hatte der allradgetriebene Supra HV-R als erstes Hybridfahrzeug ein Langstreckenrennen, die 24 Stunden von Tokachi, gewonnen.Während die Technik in Japan entwickelt wurde, kommt das Design von der Toyota Motorsport GmbH (TMG) aus Köln. Durch Reglementsänderungen wurde die Maximalbreite um zehn Zentimeter reduziert. Bei der Entwicklung des Fahrzeugs wurde ein besonderes Augenmerk auf die Aerodynamik gelegt, um größtmöglichen Anpressdruck und möglichst geringen Kraftstoffverbrauch zu erzielen, wie es ab dieser Saison vorgeschrieben ist. Auftakt der WEC 2014 st am 20. April im britischen Silverstone. Am Steuer der beiden TS040 Hybrid sitzen die bewährten Werksfahrer: Alex Wurz, Stéphane Sarrazin und Kazuki Nakajima teilen sich Fahrzeug Nummer 7, Anthony Davidson, Sébastien Buemi und Nicolas Lapierre sitzen in Fahrzeug Nummer 8. (ampnet/jri)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum