Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Benzinpreis
Die Preise für Benzin und Diesel halten sich trotz Ferienzeit aktuell auf einem vergleichsweise erfreulich niedrigen Niveau. Laut ADAC liegt der Durchschnittspreis für einen Liter Super E10 bundesweit bei 1,447 Euro. Vor einer Woche waren es noch 1,4 Cent mehr. Diesel kostet im Wochenvergleich 1,5 Cent weniger und liegt bei durchschnittlich 1,175 Euro. Damit profitieren vor allem Diesel-Kunden vom aktuell niedrigen Rohölpreis, der für die Sorte „Brent“ bei rund 53 Dollar je Barrel dümpelt. Der Abstand zwischen dem Literpreis für Diesel und Benzin beträgt allerdings inzwischen 27,2 Cent und liegt damit deutlich über der steuerlichen Differenz von 22 Cent.
Ursache für diese Situation ist, so der Mineralöl-Wirtschaftsverband, „eine weltweit außergewöhnliche hohe Nachfrage nach Benzin“. Vor allem die Märkte in den USA, China und Indien haben einen im Vergleich zu den vergangenen Jahren deutlich gestiegenen Durst nach dem Treibstoff entwickelt und treiben so den Benzinpreis in Europa in die Höhe. Offensichtlich reichen die eigenen Raffinerie-Kapazitäten nicht aus, um die Tankstellen zu versorgen. Um diese Nachfrage befriedigen zu können, haben die europäischen Produzenten deshalb wieder begonnen, Benzin zu exportieren. Im Durchschnitt der vergangenen Jahre lag der Preisabstand zwischen den beiden Treibstoffsorten bei 19,3 Cent (in der Spitze wurde allerdings auch 30 Cent registriert). In Deutschland, so ein Verbandssprecher, hat sich der Benzinabsatz in den vergangenen Jahren um 1,7 Prozent verringert – nicht zuletzt dank der sparsameren Antriebstechnik. Der Dieselverbrauch dagegen legte leicht zu. Weltweit spielt Diesel allerdings bei Personenwagen eine eher untergeordnete Rolle.Deshalb ist Diesel weltweit längst nicht so nachgefragt wie Benzin. Weil die Produktion der beiden Treibstoffe in den Raffinerien aber miteinander gekoppelt ist, lassen sich die produzierten Mengen nicht individuell nach Sorten steuern. Daher profitieren aktuell die Diesel-Freunde von der gestiegenen Benzin-Nachfrage in den USA, China und Indien.
geschrieben von MID veröffentlicht am 03.08.2015 aktualisiert am 03.08.2015
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum