Alfa Romeo

Weltpremiere des Alfa Romeo Mito in London

Seine Weltpremiere feiert in diesem Moment der neue Alfa Rome MiTo auf der British International Motor Show in London (bis 3. August 2008).

Obgleich sich einige
Automobilhersteller nicht an der größten Automobilmesse des Sommers
2008 beteiligen, hagelt es in London, wie bereits die Jahre zuvor, jede
Menge Weltpremieren. Die Automobilmesse von London beginnt sich zudem
allmählich zu einer der Hauprmessen für Kleinserienhersteller zu
etablieren.

Ein heißer Herbst ist dann in Paris zu erwarten, wenn sich auch die
großen Hersteller auf dem [foto id=“31383″ size=“small“ position=“left“]diesjährigen Pariser Automobilsalon ein
Stelldichein geben.

Doch nun zu den Fakten des Italieners…

Alfa Romeo hat die Preise für den MiTo bekannt gegeben, der am 27. September 2008 auf den deutschen Markt kommt. Die Basisversion MiTo 1.4 16 V mit 70 kW / 95 PS kostet 14 700 Euro.

Sie verfügt serienmäßig über sieben Airbags, das neue Alfa Romeo DNA-System (eine Fahrdynamikregelung mit Zugriff auf Motor, Getriebe, Lenkung und Fahrwerk), Trip-Computer, Audio-Anlage mit CD-/MP3-Player und 16-Zoll-Felgen mit 195er Reifen.

Aggregate

Jeweils 17 950 Euro kosten der Alfa Romeo MiTo 1.4 TB 16V mit einem 114 kW / 155 PS starken Turbobenziner und der von einem Turbodiesel angetriebene Alfa Romeo MiTo 1.6 JTDM [foto id=“31384″ size=“small“ position=“right“]16V mit 88 kW / 120 PS. Alle drei Motoren erfüllen die ab Herbst 2009 geplante Euro-5-Norm.

Ausstattung

Für 1500 Euro Mehrpreis wird die Ausstattungsvariante „Turismo“ angeboten. Sie bietet Lederlenkrad- und Lederschaltknauf, ein verchromtes Abgasendrohr, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Armaturenbrett in Carbon-Optik, Einstiegsleisten mit Edelstahleinsatz, Multifunktionsdisplay, Scheinwerfer- und Rückleuchtenrahmen in Chrom, in Chrom gehaltene Fensterrahmen und spezielle Sitzbezüge. Alfa Romeo geht davon aus, dass sich weit über 80 Prozent aller Kunden für einen Alfa Romeo Mito Turismo entscheiden werden. Darüber hinaus kann der MiTo über verschiedene Ausstattungspakete weiter individualisiert werden.

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Gast auto.de

August 7, 2008 um 4:02 pm Uhr

wer will bei so einem Auto noch einen Polo oder Golf? ich mein bitte ja das ist außer konkurrenz, schon allein des Klanges wegen.

Gast auto.de

August 1, 2008 um 10:17 am Uhr

Alfa baut inspirierte Autos, die entzückende Schönheit auf die Straße bringen. Der durchschnittliche Deutsche bleibt halt gern im deutschen Durchschnitt. Und so sieht das dann auch überall aus.
Danke Alfa, für diesen pfiffigen Flitzer. Hier kommt Leidenschaft statt noch mehr Protz und Prolligkeit.

Gast auto.de

Juli 13, 2008 um 8:00 pm Uhr

Das beste was Alfa in den letzten Jahren gebaut hat!!

Volkswagen war gestern!!

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum