Bioethanol-Brennstoffzelle

Weltpremiere: Nissan Transporter mit Bioethanol-Brennstoffzelle

auto.de Bilder

Copyright: Nissan

Bioethanol statt Wasserstoff nutzt die Brennstoffzelle eines e-NV200-Transporters, den Nissan jetzt in Brasilien auf Erprobungsfahrt schickt. Erst an Bord erzeugt der Versuchsträger in mehreren chemischen Reaktionen den notwendigen Wasserstoff, der dann in einer Festoxid-Zelle zusammen mit Sauerstoff zu elektrischer Energie wird. Nissan verspricht einen bisher unerreicht hohen Wirkungsgrad.

„Die e-Bio-Brennstoffzelle ermöglicht eine umweltfreundliche Mobilität und bietet Chancen für die regionale Energieproduktion – unter Nutzung der bestehenden Infrastruktur“, sagt Nissan-Präsident Carlos Ghosn. „In Zukunft wird die e-Bio-Brennstoffzelle sogar noch nutzerfreundlicher: Ein Ethanol-Wasser-Gemisch ist einfacher und sicherer zu handhaben als die meisten anderen Kraftstoffe. Ohne Aufbau einer zusätzlichen Infrastruktur birgt dies ein großes Wachstumspotenzial.“Der auf dem e-NV200 basierende Prototyp verarbeitet zu 100 Prozent Bioethanol, seine e-Bio-Brennstoffzelle kann aber auch andere alternative Kraftstoffe wie Erdgas nutzen.

Das aus dem Zuckerrohranbau gewonnene Ethanol wird in Wasserstoff umgewandelt, der wiederum erzeugt in der chemischen Reaktion mit Sauerstoff elektrische Energie zum Laden der 24 kWh speichernden Batterie. 600 Kilometer Reichweite soll der Transporter mit geladenem Akku und einem Tankinhalt von 30 Liter Ethanol schaffen. Die Festoxid-Zelle selbst leistet fünf kW. Über einen Zeitplan oder einen möglichen Termin für die Markteinführung macht Nissan keine Angaben.

Zurück zur Übersicht

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum