Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Vor zu großem Optimismus für die Zukunft warnt Arthur D. Little die internationale Automobilindustrie. Die Unternehmensberatung weist im Umfeld des in dieser Woche mit besonders vielen leistungsstarken Neuheiten eröffnenden Genfer Automobilsalons auf die wichtigsten Herausforderungen hin, die zu hohen Risiken führen könnten.
Weltweit werden Autokäufer preissensibler und entscheiden sich nicht mehr ausschließlich nach dem Listenpreis für ein bestimmtes Modell. Sie beziehen immer häufiger die kompletten Kosten für ihre Form der Mobilität in die Überlegungen mit ein. Gleichzeitig erfährt der Wert des Autobesitzes eine gesellschaftliche Veränderung. Denn wichtiger als der Besitz des Fahrzeugs wird die Möglichkeit der integrierten Mobilität, in der das individuell verfügbare Auto nur ein Glied in der Kette der Beförderung darstellt: Das Auto, so der Autor dieser Studie zu den wichtigsten Zukunftsthemen, Carsten Kahner, entwickele sich vom Statussymbol zum Mobilitätsvehikel.
Für die Hersteller wird die Herausforderung durch die Limitierung der Kohlendioxid-Emissionen (CO2) immer größer. Denn die Absatzziele für Elektro-Autos werden sich nicht erreichen lassen, deshalb ist ihr mäßigender Einfluss auf die Flottenemissionen zu gering. Und die Kunden entscheiden sich in immer größerem Umfang für die schwereren Sport Utility Vehicles (SUV), die höhere Verbrauchswerte und höhere CO2-Emissionen aufweisen. Deshalb wird sich der Druck auf die Autohersteller verstärken, länderspezifische Versionen zu entwickeln, und eine größere Anzahl von Hybridversionen anzubieten, die niedrigere Verbrauchswerte aufweisen. Für das Kaufverhalten der Kunden sieht die Unternehmensberatung eine stärkere Hinwendung an den Online-Handel. Darauf müssten sich Hersteller und Handel einstellen.
geschrieben von auto.de/(wp/mid) veröffentlicht am 05.03.2013 aktualisiert am 05.03.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum