Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Anteil alternativer Antriebe an den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland ist trotz der hohen Treibstoffkosten immer noch gering. Im ersten Halbjahr 2008 wurden zwar 9,1 Prozent mehr Fahrzeuge mit Flüssiggas-, Erdgas– oder Hybrid-Antrieb zugelassen.
Mit rund 12 000 Einheiten bei insgesamt 1,63 Millionen Pkw-Zulassungen liegt die absolute Zahl jedoch bei weniger als einem Prozent Anteil an den Gesamtzulassungen. Insgesamt sind nach Angaben des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) zurzeit in Deutschland 230 000 Fahrzeuge mit alternativem Antrieb registriert, darunter 162 000 Fahrzeuge mit Flüssiggas-Antrieb. Die tatsächliche Zahl könnte noch deutlich höher liegen, da wahrscheinlich nicht alle Umrüstungen in den Zulassungsstellen korrekt verschlüsselt wurden.
Insgesamt gibt es in Deutschland für diese Fahrzeuge mittlerweile rund 5 000 öffentliche und nicht öffentliche Flüssiggas-Stationen, was ungefähr einem Drittel des Tankstellennetzes entspricht.
Vom 1. Januar 2007 zum 1. Januar 2008 stieg der Bestand an Fahrzeugen mit Flüssiggas-Antrieb um 65 Prozent auf 162 000 Stück, Erdgas-Fahrzeuge legten im gleichen Zeitraum um 18 Prozent auf 50 600 Einheiten zu.
Der Bestand der derzeit nur von Toyota/Lexus und Honda angebotenen Hybrid-Fahrzeuge kletterten um 54 Prozent auf rund 17 300 Pkw.
geschrieben von (ec/mid) veröffentlicht am 08.07.2008 aktualisiert am 08.07.2008
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.