Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Toyota
Toyota will künftig noch mehr auf Gleichteile setzen, dabei aber die Qualität weiter verbessern. Maßgeblich dafür soll eine neue Plattformstrategie sein, die unter dem Kürzel TNGA (Toyota New Global Architekture) im vergangenen Jahr angekündigt wurde. Der Fachzeitschrift Automobil Produktion sagte Entwicklungsvorstand Masahisa Nagata, TNGA sei der Schlüssel für die nächste Fahrzeuggeneration und beinhalte eine intensive Nutzung von Gleichteilen. Man werde künftig mit deutlich weniger Plattformen im Konzern auskommen.
Derzeit nutze Toyota insgesamt 13 verschiedene Plattformen, davon vier für Fahrzeuge mit Hinterradantrieb. Statt wie bislang allein im Kompaktsegment unterschiedliche Modelle auf drei Plattformen zu entwickeln, soll es künftig nur noch eine technische Basis dafür geben. Zunächst wird dies im B-Segment der Kleinwagen, in der Kompakt- und in der Mittelklasse zum Einsatz kommen. Davon dürften dann die Nachfolger der aktuellen Modelle Yaris, Auris und Avensis und ihre Derivate profitieren.
In den vergangenen Jahren war Toyota wiederholt wegen großer Rückrufe in den Schlagzeilen. Schon die bislang verfolgte Gleichteilstrategie führte zu einer hohen Zahl an betroffenen Fahrzeugen, sobald sich ein Fehler in einem Teil fand. Denn wenige Plattformen für viele Autos potenzieren mögliche Fehler. Dieses Risiko sieht auch Nagato und will es durch nochmals verbesserte Qualität und eine größere Zahl von Zulieferern ausgleichen. Bislang verfolgte der Konzern eher die Strategie, mit wenigen Zulieferern zusammenzuarbeiten. Jedoch vermeidet eine Diversifizierung Produktionsausfälle, wenn bei einem Unternehmen Probleme auftreten. Nach der Katastrophe von Fukushima lagen weitere Teile der gesamten Produktion brach, weil einzelne Zulieferer nicht mehr liefern konnten. Entsprechend wolle man nicht mehr alle Zuliefererteile nur aus einem Land beziehen, so Nagato.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 02.04.2013 aktualisiert am 02.04.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum