Caravaning

Westfalia Kepler Sixty: Ganz schön bunt

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/J. Nullmeyer

Knackiges Kirschrot unten und Candy oben – in diesen Farben fährt der Kepler Sixty von Westfalia vor. Basis des neuen Campervans ist der VW T6 mit langem Radstand (340 cm) und einer Gesamtlänge von 530 Zentimetern. Schon äußerlich macht der Sixty mit seiner Bicolor-Lackierung im Retro-Style klar, dass er – nomen est omen – die 1960er Jahre wieder aufleben lassen will. Und ganz nebenbei so ein bisschen die California-Baureihe von Volkswagen kopiert, die als erste den Zweifarb-Look wieder aufgriff.

Aber eines muss man Westfalia lassen:

Das Unternehmen treibt es konsequent bunter als VW, und setzt die Zweifarbigkeit auch munter im Innenraum fort. Das komplette Interieur erstrahlt in poppigem Rot-weiß, bei den lederbezogenen Sitzen und beim teils rundlich geschwungenen Möbelbau. Draußen gibt es Sticker mit „Sixty“-Logo, außerdem Chromlook an Front und Heck, bei den Türgriffen und den Blinkern. Die Lamellen an der Hecksäule sollen an die Lüftungsschlitze älterer, noch heckgetriebener Modelle erinnern – und wirken im Wortsinne ein wenig arg „aufgesetzt“. Insgesamt passt der Kepler Sixty aber wunderbar vor einen amerikanischen Diner oder eine Burger-Braterei. Selbst die Zeltplane des aufstellbaren Schlafdachs, das über der Frontscheibe über eine Kappe verfügt, knallt im poppigen Rot.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/J. Nullmeyer

Der Grundriß ist klassisch aufgebaut

Der Küchenblock auf der Fahrerseite bietet Zwei-Flamm-Kocher, Spüle und Kühlbox, Kleider- und Küchenschrank setzen mit chromfarbenen Lamellentüren optische Akzente. Dazu gibt es eine in einem Schienensystem verankerte Zweier-Sitzbank im Heck, die zur Liegefläche umgeklappt werden kann.

Zusammen mit der Schlafstatt im Aufstelldach, ausgestattet mit Froli-Federsystem, bietet der Sixty damit Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu vier Personen. Die können sich um einen an der Küchenzeile einhäng- und absenkbaren Tisch zu den Mahlzeiten versammeln. Serienmäßig kommt der Kepler Sixty mit einer dieselbetriebenen Standheizung und dem 150 PS leistenden Diesel daher. Der Preis für den Westfalia Kepler Sixty steht noch nicht fest.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/J. Nullmeyer

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum