75 Euro und einen Punkt

Wie schnell ist eigentlich Schritt-Tempo?

auto.de Bilder

Copyright: GTÜ

Gerade für die jüngeren Autofahrer ist die „Spielstraße“ ein Fremdwort. Dabei weist ein großes Verkehrsschild stets darauf hin: Auf blauem Grund sind ein Erwachsener und ein Ball spielendes Kind zu sehen sowie ein Auto und ein Haus. Für die Autofahrer heißt das: „Höchstgeschwindigkeit Schritt-Tempo.

“ Laut Straßenverkehrsordnung dienen verkehrsberuhigte Zonen, auch „Spielstraßen“ genannt, dazu, um dort das Unfallrisiko zu minimieren. In diesen Straßenabschnitten haben Kinder und Erwachsene, die zu Fuß unterwegs sind, immer Vorrang. Alle anderen Verkehrsteilnehmer, also Autos, Motorräder und auch Radfahrer, müssen auf sie besondere Rücksicht nehmen.

Hierzu gilt es, die Fahrgeschwindigkeit auf Schritt-Tempo zu reduzieren. Doch wie schnell ist eigentlich Schritt-Tempo? Damit meint die Rechtsprechung 4 km/h bis 7 km/h. Doch das ist ein Bereich, den ein „normaler“ Tacho im Auto gar nicht anzeigt. Deshalb: Sobald sich die Tachonadel bewegt, fährt man in der verkehrsberuhigten Zone fast immer schon zu schnell. Die Experten empfehlen den Autofahrern daher, ihr Fahrzeug im ersten Gang ohne Gas rollen zu lassen. Wer meint, mit langsamem Fahren wie in 30-km-Bereichen wäre es getan, irrt.

Das kann 75 Euro und einen Punkt im Flensburger Zentralregister kosten.Die Pflicht zum Schritt-Tempo in verkehrsberuhigten Zonen gilt laut der Experten des Goslar Instituts ebenfalls für Radfahrer. Denn in einer Spielstraße sollen Kinder nach Herzenslust toben und Fußgänger die Straße in ihrer gesamten Breite nutzen können, ohne durch Auto-, Motorrad- oder auch Radfahrer gefährdet zu werden. Diese Verkehrsteilnehmer haben im Zweifel sogar anzuhalten und zu warten, so das oberste Gebot. Gegebenenfalls muss ein Fahrzeug so lange stehen bleiben, bis die Kinder ihn wahrgenommen haben und die Fahrt freimachen.

Und noch etwas: Parken ist für Autofahrer in verkehrsberuhigten Bereichen bzw. Spielstraßen grundsätzlich verboten – außer auf speziell dafür vorgesehenen und markierten Flächen. Lediglich Anhalten zum Ein- und Aussteigen oder zum Be- und Entladen ist gestattet. Außerdem gilt in verkehrsberuhigten Zonen überwiegend die Vorfahrtsregel rechts vor links.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Verkehrsberuhigte Zone

August 31, 2015 um 10:49 am Uhr

Man beachte auch, daß nach BGH beim Verlassen der verkehrsberuhigten Zone immer zu halten ist. ( praktisch rechtlich ein vorfahrtregeldendes „Haltschild“)
BGH,Az.DAR 2008,137

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum