Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Jaguar
Nur zwölf von 18 geplanten Jaguar E-Type „Lightweight“ wurden Anfang der 1960er Jahre produziert. Diese Lücke schließt die Historik-Abteilung der britischen Traditionsmarke nun, rund 50 Jahre später: Sechs Leichtbau-Sportwagen mit exakt den gleichen Spezifikationen wie 1963 montieren die Techniker auf Kundenwunsch per Hand. Die Leichtgewichte erhalten die Fahrgestellnummern, die damals bereits für sie reserviert waren.
Wie ihre historischen Vorbilder haben die E-Types Baujahr 2014 ebenfalls eine Aluminium-Karosserie, Kernkomponente des „Lightweight“. Trotz der enormen Fortschritte, die seit den 1960er Jahren hier gemacht wurden, habe man bewusst die Entscheidung getroffen, keine modernen Materialien oder Befestigungsmethoden einzusetzen. Das wäre nicht mehr original – und damit zum Beispiel nicht die Anforderungen für eine FIA-Homologation für historische Rennwagen erfüllen, heißt es von Jaguar. So kann man nach Angaben des Herstellers an Oldtimer-Rennen teilnehmen.
Das Triebwerk des historischen Lightweight E-Type basierte direkt auf dem 3,9-Liter-Aggregat, mit dem 1957 ein Jaguar D-Type letztmals das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann. Die Ingenieure haben die Bauweise übernommen, wie im originalen Lightweight ist der Zylinderblock allerdings aus Aluminium gefertigt. Das Aggregat mit drei Weber-Doppelvergasern leistet 250 kW/340 PS.
Der erste Prototyp des neuen E-Type Lightweight-Edition, als unverkäufliches Exemplar ohne Chassisnummer „Car Zero“ genannt, wird am 14. August zur Eröffnung der Oldtimer-Veranstaltung in Pebble Beach präsentiert. Die sechs anderen Fahrzeuge werden individuell auf den Kundenwunsch abgestimmt – dazu kann sich der Käufer sogar mit Designchef Ian Callum höchstpersönlich besprechen. Preise für den alten neuen Klassiker sind nicht bekannt. Der Wert seines historischen Vorbilds geht in die Millionen. Eine auf sechs Exemplare limitierte Luxusuhr ist jedenfalls im Preis mitinbegriffen.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 14.08.2014 aktualisiert am 14.08.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum