Zwölf Zylinder

Wien 2015: Volkswagens neuer W12 TSI besticht durch Laufruhe

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/av

Volkswagen nutzte das 36. Internationale Motorensymposium in der österreichischen Hauptstadt, um der interessierten Fachwelt den neuen W12 TSI-Motor aus Wolfsburg vorzustellen. Und selten fielen auf der Wiener Veranstaltung die Reaktionen so eindeutig positiv aus.
Seit 2002 bereits feiern die Wolfsburger weltweite Erfolge mit ihrem Konzept eines W12-Aggregates, das im Prinzip aus zwei VR6-Motoren entstanden ist, die erstmals im Passat B3 zum Einsatz kamen. Eingesetzt wurde der zuletzt 2011 weiterentwickelte Motor dann im Phaeton, im Audi A8 und im Bentley. Der neue 6,0-Liter-Biturbo mit 447 kW / 608 PS und 900 Newtonmetern wird in Zukunft der einzige Zwölfzylinder sein, der in den Premiumfahrzeugen des Volkswagen-Konzerns der Marken VW, Audi und Bentley eingesetzt werden wird. Der Verbrauch wird sich um mehr als vier Liter reduzieren, und weitere Leistungsstufen werden folgen.

Abgasnorm Euro 6 erfüllt

Die höchst kompakte Bauweise ermöglicht einen geringen vorderen Überhang, so dass der Raum für die Passagiere einer passenden Oberklassenlimousine steigen wird. Seit dem Urahn der Baureihe aus dem Jahr 2002 konnten nun die Leistung um 45 Prozent und das Drehmoment um 64 Prozent gesteigert werden. Gleichzeitig konnte der CO2-Ausstoß um 28 Prozent auf 248 g/km deutlich gesenkt und die Abgasnorm Euro 6 II erfüllt werden. Die beschriebenen Eigenschaften ermöglichen eine große Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten. Von der Performance auf der Rennstrecke mit Höchstgeschwindigkeiten jenseits der 300-km/h-Marke über Komfortfahrten bis zum Offroad-Einsatz. Die Laufruhe des neuen Aggregates verdeutlichte der stolze Chef-Entwickler Friedrich Eichler, Leiter Aggregateentwicklung der Volkswagen AG, am Ende seines Vortrages mit einem Bild, das den Zuhören noch lange im Gedächtnis bleiben wird: „Stellen Sie eine Münze auf die Motorhaube und sie wird nicht umfallen!“ So hat einst schon Rolls-Royce überzeugt. (ampnet/av)
auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/av

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum