Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
[foto id=“331272″ size=“small“ position=“left“] Auch bei der Dezember-Auslieferung von Wiking kommen Anhänger automobiler Klassiker wieder auf ihre Kosten. Neu ins Programm kommen unter anderem der Borgward B 611 als 18-sitziger Kleinbus, der Henschel HS 100 als Kohlenhängerzug und der Opel Kapitän A. Ein Wiedersehen gibt es außerdem mit dem Raupenkran Krupp-Ardelt, dem ebenfalls neu aufgelegten Grove-Autokran TM 1100E sowie der berühmten Rundgarage aus den 1960er-Jahren inklusive dreier VW Käfer.
Der Borgward B 611, den Wiking in Rot vorlegt, wurde von 1952 bis 1962 gebaut. Ungewohnt war die Sitzverteilung, die am Modell auch gut zu sehen ist. Über die Seitentür waren acht gegenüberliegende Plätze zugänglich, weitere acht Sitzplätze standen über den Heckeinstieg zur Verfügung. Den Henschel HS 100 führte Wiking bereits 1959 als Modell ein. Der Krupp-Ardelt Raupenkran war von 1962 bis 1964 schon einmal als Miniatur erhältlich und bekommt in der Neuauflage eine Abrissbirne spendiert. Dazu passend taucht auch der Auto-Schütter nach Zettelmeyer-Vorbild von 1964 wieder im Programm auf. Auch der Opel Kapitän A gehört in diese Zeit. Wiking legt ihn in der zwischen 1964 bis 1968 eingesetzten [foto id=“331273″ size=“small“ position=“left“][foto id=“331274″ size=“small“ position=“left“]Version der Polizei in Hessen vor.
Mit der als limitiertem Set erhältlichen Rundgarage aus den Original-Formen erinnert Wiking an ein Modell, das 1963 zur Nürnberger Spielwarenmesse vorgestellt wurde. Es liegt aktuell im authentischen Finishing des VW-Kundendienstes der 1960er Jahre vor und ist mit drei verschiedenfarbigen Käfer bestückt.
Als Modellpflege erscheinen der viertürige Opel Kadett B, der Lloyd Alexander und der Ford Granada GLS 2.6 mit zeittypischem Vinyldach, aber auch das Porsche 356 Cabrio sowie ein VW T1 Campingbus mit Ruderboot.
Zu den Neuheiten aktueller Vorbilder gehören der Iveco EuroFire LF 16/12 der Feuerwehr Hannover und der MAN TGS mit „Raiffeisen“-Tankauflieger.
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 15.11.2010 aktualisiert am 15.11.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum