Winterreifen

Winterreifen an Christi-Himmelfahrt?

auto.de Bilder

Copyright: ACE / Tschovikov

Der Winter ist noch nicht vorbei. In den Alpen gibt sich Väterchen Frost nicht so schnell geschlagen wie in anderen Teilen Deutschlands. Und das müssen Reisende in ihren Planungen berücksichtigen, wenn sie zum Beispiel an Christi Himmelfahrt mit dem Auto zu einem Ausflug gen Süden starten und dabei durch Österreich, die Schweiz, Frankreich oder Italien fahren.

Zum einen sind viele der Pässe noch gesperrt – laut dem Auto Club Europa (ACE) aktuell 38 der 200 meistbefahrenen Strecken. Und ob die geplante Öffnung einiger Straßen zum Ende des Monats in Österreich und der Schweiz – etwa die Großglockner-Hochalpenstraße (29. April), die Nockalmstraße und der Sölkpass (1. Mai) oder auch der Flüelapass – tatsächlich umgesetzt werden kann, hängt natürlich von der Witterung ab.

Erfahrungsgemäß werden laut dem Club die meisten Alpenpässe, die im Winter gesperrt sind, frühestens Mitte Mai geöffnet.

Für Reisende gilt: Bei winterlichen Straßenbedingungen sind zum Beispiel in Südtirol auch im Mai noch Winterreifen oder aber Schneeketten vorgeschrieben. In anderen Teilen Italiens und in Frankreich zeigen Schilder an, welche Bereifung aufs Auto gehört. Gleiches gilt für Österreich, auch wenn die situative Winterreifenpflicht eigentlich nur bis zum 15. April eines Jahres gilt. Tagesaktuelle Informationen, welche Alpenpässe bereits befahrbar sind, gibt es zum Beispiel beim ACE unter https://www.ace-online.de/reisebuero/reiseinformationen/alpenpaesse.html.Und auch in Deutschland ist die Frage nach der korrekten Bereifung von der Witterung abhängig; bei Schnee und Eis sind Sommerreifen also auch in der Bundesrepublik tabu. Wer also nicht bereits auf Sommerreifen gewechselt hat, sollte damit besser noch einige Wochen warten, wenn ein Ausflug ansteht. Frühwechsler müssen womöglich sogar noch einmal umsatteln, um sicher und gesetzeskonform unterwegs zu sein.

Zurück zur Übersicht

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum