Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Auf 11 581 Kilometer pro Jahr sank die durchschnittliche Fahrleistung der deutschen Autofahrer 2013. Vor zehn Jahren waren es mit 14 042 Kilometern noch 18 Prozent mehr. Zu diesen Zahlen kommt die Versicherung „Ceck24.de“ nach einer Auswertung bei ihren Kunden.
Schleswig-Holsteiner, 40- bis 49-Jährige, Handelsvertreter und Männer legen die meisten Kilometer zurück. Bewohner der Stadtländer wie Berlin, 70- bis 79-Jährige und Frauen liegen unter dem Durchschnitt. Die Vielfalt der benutzten Verkehrsmittel steigt, so etwa das Fahrradfahren.
Im Flächenland Schleswig-Holstein sind die Autofahrer im Jahr durchschnittlich 12 919 Kilometer auf Achse, im Stadtland Berlin nur 10 471 Kilometer. Handelsvertreter machen mit durchschnittlich 18 745 die meisten Kilometer. Junge Menschen besitzen heute seltener ein Auto als vor zehn Jahren.
Die Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen ist mit 12 480 Kilometern die fahraktivste. Die jungen Fahrer unter 20 Jahren bringen es gegenwärtig auf 10 474 Kilometer im Jahr und die 70- bis 79-Jährigen auf 9 140 Kilometer. Die gewerblich genutzten Fahrzeuge legen im Schnitt 19 827 Kilometer zurück, die privaten 11 664 Kilometer, Handelsvertreter bewegen ihre Autos 18 745 Kilometer weit, Kassierer und Zahnarzthelfer weniger als 10 000 Kilometer. Während der jährliche Kilometerdurchschnitt der Männer bei 12 324 liegt, begnügen sich die Frauen mit 11 347 Kilometern. Wer in Flensburg Punkte auf seinem Sünderkonto hat, fährt im Durchschnitt 14 Prozent mehr als die Punktelosen.
Da sich die Höhe der Beiträge für die Kfz-Versicherung auch an der jährlichen Fahrleistung bemisst, sinken die Beiträge, weil das Unfallrisiko geringer ausfällt.
geschrieben von auto.de/(zwi/mid) veröffentlicht am 02.07.2013 aktualisiert am 02.07.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum