Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Kindersicherung
Wenn es um den sicheren Transport der Kinder im Auto geht, ist für viele Eltern das Beste gerade gut genug: Doch auch der teuerste Kindersitz kann die Kleinen nicht ausreichend schützen, wenn er nicht vorschriftsmäßig installiert wird. Besonders bitter ist es, wenn die Kinder nicht richtig angegurtet sind. Ein kleiner Leidfaden des ADAC soll Eltern jetzt die „Kunst“ des richtigen Anschnallens etwas näherbringen.
Lektion Nummer eins: Der Gurt sollte möglichst straff an das Kind angepasst werden. Doch was heißt „straff“? Zwischen Gurt und Körper des Kindes darf nur eine flache Hand passen, erläutern die Experten. Auch den Gurtverlauf müssen Eltern stets im Auge haben. Dafür gilt: Der Schultergurt sollte mittig über die Schulter, der Beckengurt so tief wie möglich über die Leistenbeuge laufen.
Kommen wir zum Kindersitz: Dieser muss stabil und kippsicher auf dem Autositz befestigt sein und darf nicht verrutschen. Das Isofix-System bietet laut ADAC die beste Sicherheit. Da Kinder schnell wachsen, sollten Eltern die Höhe der Kopfabstützung immer wieder mal prüfen. Als Anhaltspunkt gilt: Wenn der Kopf aus der Babyschale herausragt, sollte auf die nächste Größe gewechselt werden. Bei aktiven Beifahrer-Frontairbags dürfen rückwärts gerichtete Kindersitzsysteme nicht auf dem Beifahrersitz verwendet werden. Wird ein solcher Sitz dort genutzt, muss der Airbag vorher deaktiviert werden.
Die ADAC-Experten empfehlen, Kindersitze auf den Rücksitzen zu installieren. Es sollte der Platz hinten rechts oder hinten in der Mitte ausgewählt werden, da dann das Kind auf der Seite zum Fußweg aus- und einsteigt. Der Kindersitz muss übrigens auch dann fest gesichert sein, wenn kein Kind darin sitzt.
geschrieben von MID veröffentlicht am 06.09.2016 aktualisiert am 06.09.2016
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum