Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Wer schnell ist spart
Ein Schnellzahler-Rabatt aufs Knöllchen? Den gibt es – allerdings nicht in Deutschland. Doch wer im Ausland ein Verwarnungs- oder Bußgeld verpasst bekommt, kann damit ordentlich sparen.
Grundsätzlich gilt: „Seit 2010 können Strafen aus fast allen EU-Staaten auch in Deutschland vollstreckt werden“, so der ADAC. Der Club empfiehlt, die Bußgeldbescheide aus dem Ausland nicht zu ignorieren, sondern sie auf Plausibilität zu prüfen und danach zügig zu bezahlen. Das spart nicht nur Ärger und Nerven, sondern schont auch das Konto: Schnellzahlern gewähren viele Länder teils stattliche Rabatte. Je nach Land und Art des Verkehrsverstoßes sind bis zu 50 Prozent Nachlass möglich, falls innerhalb bestimmter Fristen bezahlt wird. Besonders großzügig zeigen sich laut ADAC Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Italien, Slowenien und Spanien.Vollstreckt werden Strafen aus dem EU-Ausland ab 70 Euro (Österreich ab 25 Euro). Diese Grenze gilt für das Bußgeld inklusive der anfallenden Verwaltungskosten, sodass auch Strafen unter 70 Euro geahndet werden können. Viele Verkehrsverstöße werden im Ausland deutlich härter bestraft als bei uns. Wer etwa 20 km/h schneller unterwegs ist als erlaubt, kommt in Deutschland mit bis zu 35 Euro Verwarnungsgeld davon. In Italien werden mindestens 170 Euro fällig, in Norwegen mindestens 420 Euro. Gegenüber Bußgeldforderungen von privaten Inkassobüros sollten Autofahrer grundsätzlich skeptisch sein und sich rechtlichen Rat holen. „Diese Unternehmen haben keine Möglichkeit, behördliche Sanktionen zu vollstrecken“, so der ADAC.
geschrieben von MID veröffentlicht am 17.08.2017 aktualisiert am 17.08.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum