MEHR ZU WIRTSCHAFT

Seat gibt Gas

Seat gibt Gas

Ihren weltweiten Absatz will die spanische VW-Tochter Seat bis 2018 verdoppeln. Dann sollen laut Marken-Chef James Muir bis zu 800 000 Autos pro Jahr einen Käufer finden. "Wir wollen dann mehr als doppelt so viele Seat verkaufen wie 2008 - un

Pkw-Rabatte weiter rückläufig

Pkw-Rabatte weiter rückläufig

Die Rabattschlacht auf dem deutschen Pkw-Markt geht im Vergleich zum vergangenen Jahr weiter zurück. Zwar ist der Rabatt-Index des CAR-Center Automotive Research der Universität Duisburg im März im Vergleich zum Februar leicht gestiege

Erster Bauabschnitt des Audi-Rechenzentrums fertiggestellt

Erster Bauabschnitt des Audi-Rechenzentrums fertiggestellt

Das Audi-Rechenzentrum in Ingolstadt hat mit Fertigstellung des Rohbaus Ende vergangener Woche den ersten Bauabschnitt vollendet. Das ins SE-Forum integrierte Zentrum setzt auf "Green IT", einen ganzheitlichen Ansatz zur Senkung des Energieverbrauc

Neuer Eingangsbereich im Audi-Forum Ingolstadt

Neuer Eingangsbereich im Audi-Forum Ingolstadt

Das Audi-Forum Ingolstadt empfängt seine Gäste für Werksführungen künftig in einem großzügigen Bereich im Verwaltungsgebäude A 50 mit direktem Zugang in die Produktion. In zwei neuen Filmsälen gewinnen di

Kommentar: Beinantrieb im Kommen

Kommentar: Beinantrieb im Kommen

Not macht erfinderisch. So ist es auch zu erklären, dass die Autoindustrie angesichts der sich verknappenden Ölressourcen an zahlreichen Alternativen zu Verbrennungsmotoren bastelt: Brennstoffzelle, Hybridantrieb, Elektromotor. Welche Te

Geteiltes Leid - Japanische Hersteller produzieren abwechselnd

Geteiltes Leid – Japanische Hersteller produzieren abwechselnd

In der Krise zeigen sich Japans Autohersteller solidarisch. Wie die Nachrichtenagentur Kyodo berichtet, wollen die Hersteller ihre Produktion im Rotationsprinzip herunterfahren, um Strom zu sparen. Damit sollen ungeplante Blackouts vermieden werden.

Hyundai legt im Flottengeschäft stark zu

Hyundai legt im Flottengeschäft stark zu

Hyundai hat im Januar 2011 in Deutschland einen Anteil gewerblicher Zulassungen von 11,5 Prozent (569 Einheiten) erreicht. Das war der höchste Anteil am Gesamtgeschäft seit Marktstart der Marke im Herbst 1991. Im Februar verbuchte der deuts

Große Ursache, viele Folgen - Engpass für Autolacke

Große Ursache, viele Folgen – Engpass für Autolacke

Manchmal machen kleine Details ganz große Probleme. Weil das Erdbeben in Japan auch ein Werk des Chemieunternehmens Merck getroffen hat, drohen in Europa nun Lieferschwierigkeiten bei Autolacken. Auch weitere Teile sind betroffen. Merck ste

Weißbuch Verkehr: VDA sieht Nachbesserungsbedarf

Weißbuch Verkehr: VDA sieht Nachbesserungsbedarf

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat das Weißbuch Verkehrspolitik der EU-Kommission grundsätzlich begrüßt, sieht aber auch Nachbesserungsbedarf. Das Papier unterstreiche die große Bedeutung des Verkehrs für Wa

Infiniti ab 2012 auch in Australien

Infiniti ab 2012 auch in Australien

Nissans Edelmarke Infiniti hat den Einstieg in den australischen Markt angekündigt. Im dritten Quartal 2012 öffnen in den drei australischen Ostküstenmetropolen Melbourne, Sydney und Brisbane exklusive Zentren für den Kauf und Ser

TIPPS VOM AUTOMARKT