MEHR ZU WIRTSCHAFT

Automarkt - Weltweit im Plus - auch 2011

Automarkt – Weltweit im Plus – auch 2011

Das vergangene Jahr brachte mit 60,4 Millionen verkauften Neuwagen weltweit das bislang beste Ergebnis für die Branche. Gegenüber 2009 konnte der Absatz um 9,3 Prozent zulegen. Maßgeblich für das starke Wachstum war nach Analysen

Volkswagen Mitarbeiter spenden rund 5 000 Euro an Wolfsburger Schule

Volkswagen Mitarbeiter spenden rund 5 000 Euro an Wolfsburger Schule

Die Wolfsburger Mitarbeiter von Volkswagen spenden dem Förderverein der örtlichen Friedrich-von-Schiller-Schule exakt 5 287,26 Euro. Mit der ungewöhnlichen Summe, die sich aus unterschiedlich hohen Spendenbeiträgen ergeben hat,

Weltweiter Automobilmarkt nimmt Fahrt auf

Weltweiter Automobilmarkt nimmt Fahrt auf

Deutlich schneller als erwartet erholt sich gemäß dem Verband der Automobilindustrie (VDA) der Welt-Automobilmarkt. Nach einem Einbruch durch die Wirtschaftskrise im Jahr 2009 konnte sich der Weltmarkt 2010 auf 61,7 Millionen verkaufte Ein

Autohupen statt Sirenen: Ein Warnsystem mit Zukunft?

Autohupen statt Sirenen: Ein Warnsystem mit Zukunft?

Der Plan klingt so schräg wie der Warnton einer Alarmsirene, doch der Hintergrund ist ernst: Mit Autohupen möchte das Innenministerium Nordrhein-Westfalen im Falle von Terroranschlägen, Brand- oder Naturkatastrophen die Bevölkerun

Elektromobilität: Conti-Chef fordert vernetztes Handeln

Elektromobilität: Conti-Chef fordert vernetztes Handeln

Das Gremium "Plattform Elektromobilität" der Bundesregierung reiche laut Continental-Vorstandschef Elmar Degenhart nicht aus, um hierzulande eine konkurrenzfähige Fertigung von Elektrofahrzeugen und Komponenten zu errichten. Er fordert v

Besitzerwechsel bei La Strada

Besitzerwechsel bei La Strada

Geschäftsführer Marco Lange und Produktionsleiter Andreas Dalchow haben La Strada vom bisherigen Inhaber Eugen Immler übernommen. Die Fahrzeugbau GmbH fertigt seit 1986 Kastenwagen-Reisemobile auf allen gängigen Basisfahrzeuge

Detroit 2011: Der Smart ist und bleibt ein Stadtauto

Detroit 2011: Der Smart ist und bleibt ein Stadtauto

Vor rund 100 Tagen hat sie ihre neue Aufgabe übernommen, Dr. Annette Winkler, seitdem Chefin von Smart. Diese Rolle fiel ihr zu in einer Zeit, als sich die Verkäufe des Fortwo negativ entwickelten, das in den USA so überraschend pr&aum

Peugeot will bei den größten Automobil-Konzernen mitmischen

Peugeot will bei den größten Automobil-Konzernen mitmischen

Große Pläne schmiedet man im Hause Peugeot: Der zweitgrößte europäische Automobilkonzern möchte laut der Zeitung Financial Times Deutschland in die Riege der größten Autobauer der Welt vorstoßen. Vo

Kraftstoffpreise als Triebfeder der Inflation

Kraftstoffpreise als Triebfeder der Inflation

Das Leben in Deutschland wird teurer. Daran hat die Mobilität besonders viel Anteil: Die Verbraucherpreise haben sich laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr um 1,1 Prozent erhöht. Den h

Automobilnachfrage durch BRIC-Staaten und die USA angetrieben

Automobilnachfrage durch BRIC-Staaten und die USA angetrieben

Das internationale Pkw-Geschäft hat sich 2010 deutlich schneller erholt als erwartet und insbesondere zum Jahresende noch einmal kräftig an Fahrt gewonnen. Nachdem in 2009 der Absatz von Neuwagen in vielen Ländern aufgrund der Finanzkr

TIPPS VOM AUTOMARKT