MEHR ZU WIRTSCHAFT

Gigaliner - Test der XXL-Laster

Gigaliner – Test der XXL-Laster

Per Ausnahmeverordnung will das Bundesverkehrsministerium einen deutschlandweiten Modellversuch mit Gigalinern durchsetzen. Notwendig ist dies, weil sich die Mehrzahl der Länder dagegen sperrt und deshalb eine Zustimmung des Bundesrats fehlt.

Kommentar: 33 sind weniger als sieben

Kommentar: 33 sind weniger als sieben

Berlin und Hannover liefern immer wieder und bereitwillig Stoff für unterhaltsame Unterhaltungen über den Sinn und Unsinn der Umweltzonen in mittlerweile 45 Städten Deutschlands. So stellte der Nabu-Bundesgeschäftsführer Leif

Hamburg Airport verzeichnet Passagierwachstum

Hamburg Airport verzeichnet Passagierwachstum

Im Jahr 2010 haben 12,96 Millionen Passagiere den Hamburger Flughafen genutzt. Das sind rund 730 000 Passagiere (+6%) mehr als im Jahr 2009. Die gestiegene Anzahl der Fluggäste wurde vor allem durch den Einsatz größerer Flugzeuge

Pkw-Markt: Nur vier Mal Plus

Pkw-Markt: Nur vier Mal Plus

Das Jahr nach dem Abwrack-Boom ist für die Automobilindustrie erwartungsgemäß recht mau ausgefallen. Aus diesem Grund ist es wenig überraschend, dass im Jahresverlauf 2010 fast alle Hersteller Einbußen hinnehmen mussten.

Südkoreas Autobauer erwarten neue Absatzrekorde

Südkoreas Autobauer erwarten neue Absatzrekorde

Mit ehrgeizigen Zielen startet der südkoreanische Automobilkonzern Hyundai-Kia ins Jahr 2011. Die Schwestermarken wollen erstmals weltweit mehr als sechs Millionen Fahrzeuge verkaufen, obwohl sie bereits im abgelaufenen Jahr 2010 mit knapp 5,74

Airberlin baut Streckennetz nach Russland aus

Airberlin baut Streckennetz nach Russland aus

Airberlin hat die Anzahl der Flüge zwischen Berlin und Sankt Petersburg erhöht und baut damit das Streckennetz nach Russland aus. Mit Beginn des Sommerflugplans wird Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft anstelle von bish

Oberlandesgericht: Entscheid zum Kauf von im Ausland zugelassenen Fahrzeugen

Oberlandesgericht: Entscheid zum Kauf von im Ausland zugelassenen Fahrzeugen

Kauft ein Kraftfahrzeughändler ein gebrauchtes, in Belgien zugelassenes Kraftfahrzeug und ist der Verkäufer nicht Eigentümer des Fahrzeugs, dann kann der Käufer in der Regel nicht gutgläubig Eigentum an dem Fahrzeug erwerben,

Italien: Höhere Maut und teurere Strafen

Italien: Höhere Maut und teurere Strafen

Auf den italienischen Autobahnen wird seit dem 1. Januar eine im Schnitt um 3,3 Prozent höhere Maut fällig. Spitzenreiter bei den Erhöhungen sind die Strecken Aosta-Turin und Aosta-Montblanc mit plus 16,5 beziehungsweise plus 14,1 Proz

Fiat: Abspaltung des Industriegeschäfts für Chrysler-Zukunft

Fiat: Abspaltung des Industriegeschäfts für Chrysler-Zukunft

Der italienische Autobauer Fiat macht sich fit für die Zukunft. Der Konzern hat sich dafür in zwei neue Bereiche aufgespaltet: Fortan getrennt voneinander sind nun das Automobil- und das Industriegeschäft, zu letzterem gehören unt

BRIC-Staaten treiben Autoabsatz in die Höhe

BRIC-Staaten treiben Autoabsatz in die Höhe

Nun ist es amtlich: Die Wachstumsländer Brasilien, Russland, Indien und China sind die Antreiber der globalen Automobilindustrie. Trotz Wirtschaftskrise sind die Neuzulassungszahlen in den sogenannten BRIC-Staaten (die Abkürzung BRIC set

TIPPS VOM AUTOMARKT