MEHR ZU WIRTSCHAFT

Grafik: Autopreise 1980 bis 2010 - In 30 Jahren fast verdreifacht

Grafik: Autopreise 1980 bis 2010 – In 30 Jahren fast verdreifacht

Ein deutscher Neuwagenkäufer gibt 2010 im Durchschnitt 24.820 Euro für seinen Neuwagen aus und damit fast dreimal so viel wie vor 30 Jahren. 1980 wurden im Schnitt 8.420 Euro in ein Neufahrzeug investiert. Zum Vergleich: Die Preise für

Nutzfahrzeugmarkt wächst 2011 weiter

Nutzfahrzeugmarkt wächst 2011 weiter

Mit einer positiven Entwicklung auf dem Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland rechnet nun der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK). Im Jahr 2011 werden voraussichtlich 296 000 neue Nutzfahrzeuge verkauft, das entspräche eine

Europas Autobahnen setzen auf Nachhaltigkeit

Europas Autobahnen setzen auf Nachhaltigkeit

Umweltschutz macht auch vor Autobahnen nicht Halt. Im europäischen Ausland gibt es mittlerweile Öko-Highways. In Finnland ist beispielsweise eine nachhaltige Autobahn geplant. Dazu sollen Tankstellen für Elektroautos und mit Biokraftst

Seat vergibt Selection-Award

Seat vergibt Selection-Award

Seat Deutschland hat seine besten Gebrauchtwagen-Partner mit dem Seat Selection-Award prämiert. Gesamtsieger wurde das Autohaus Schuler + Eisner in Werneck, gefolgt von Tix Automobile (Trier) sowie dem Autohaus Herklotz (Weinböhla). Den Son

Bosch startet Serienfertigung des neuen Motorrad-ABS

Bosch startet Serienfertigung des neuen Motorrad-ABS

Bosch hat die Serienfertigung der neuen ABS-Generation für Motorräder aufgenommen. "ABS 9 plus" ist nach Unternehmensangaben das derzeit weltweit kleinste und leichteste Bremsregelsystem für Krafträder. Es wird in der Kawasaki ZX-

 Bremskraft: Wie Straßenbahnen Energie gewinnen

Bremskraft: Wie Straßenbahnen Energie gewinnen

Systeme zur Bremskraftrückgewinnung stehen derzeit nicht nur bei Automobilherstellern und Neuwagenkäufern hoch im Kurs. Erstmals wird die Energiespartechnik jetzt auch in 19 Mannheimer Straßenbahnen im Linienbetrieb eingesetzt. Auf di

Winterreifenpflicht für Lkw

Winterreifenpflicht für Lkw

Trotz zahlreicher Verkehrsbehinderungen durch Lkw aufgrund falscher Bereifung gibt es keine Winterreifenpflicht für Lkw auf allen Antriebsachsen. Nach Ansicht des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) hat dies gute

Lkw-Maut: Nicht erhöht, aber ausgeweitet

Lkw-Maut: Nicht erhöht, aber ausgeweitet

Höhere Kosten kommen 2011 auf die Spediteure und Transportunternehmen in Deutschland zu. Die Lkw-Maut wird zwar nicht steigen wie zunächst geplant, allerdings wird sie auf vierspurige Bundesstraßen ausgedehnt. Insgesamt 2 000 weit

Flughafen Hannover erhält TÜV-Zertifikat für geprüften Service

Flughafen Hannover erhält TÜV-Zertifikat für geprüften Service

Seit dem Jahr 2009 hat der Flughafen Hannover das Ziel verfolgt, kundenfreundlicher zu werden. In das Vorhaben wurden Behörden wie die Landes-, Bundespolizei und Zoll ebenso integriert wie die Gastronomie und der Einzelhandel. Auch Tochterfirmen

Berlin jetzt eine von acht Modellregionen für Elektromobilität

Berlin jetzt eine von acht Modellregionen für Elektromobilität

Auch Berlin wird jetzt zu einer Modellregion für die Elektromobilität. Mit dem Projekt E-Stadtlogistik werden Kurier-, Express- und Paketsendungen sowie Güter nun auch mit Elektro-Lkw und Elektro-Transportern geliefert. Das Projekt wir

TIPPS VOM AUTOMARKT