MEHR ZU WIRTSCHAFT

Guido Rettig im BDI-Präsidium

Guido Rettig im BDI-Präsidium

Guido Rettig (57) wurde von der Mitgliederversammlung in das Präsidium des Bundesverbandes der Deutschen Industrie gewählt (BDI). Der Vorsitzende des Verbandes der TÜV e.V. (VdTÜV) und Vorsitzende des Vorstandes der TÜV Nord

Daimler-Vorstände kaufen eigene Unternehmensaktien

Daimler-Vorstände kaufen eigene Unternehmensaktien

Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche und die Vorstandsmitglieder Andreas Renschler, Bodo Uebber und Dr. Thomas Weber haben insgesamt 41 000 Aktien des eigenen Unternehmens erworben. Mit dem Kauf der Aktien investieren die Vorstände fast zwei Millione

 Ford vereinbart Garantien für Genk und Lommel

Ford vereinbart Garantien für Genk und Lommel

Ford hat heute mit dem Betriebsrat des belgischen Werks Genk und der Teststrecke Lommel eine Vereinbarung abgeschlossen, die die Arbeitsplätze an beiden Standorten garantiert. Die Kapazität in Genk soll bei 225 000 Einheiten pro Jahr erhalt

Händlertipp: Ja ist denn heu' scho' Weihnachten?

Händlertipp: Ja ist denn heu‘ scho‘ Weihnachten?

Sie sind Händler im automobilen Bereich und immer bedacht, dass sich Ihre Kunden bei Ihnen wohl fühlen und zufrieden mit Ihrem Service sind. Doch wenn Ihnen die Ideen mal ausgehen sollten, dann bedienen Sie sich aus unserer Rubrik „Ti

General Motors stellt zusätzlich 1000 Entwickler für Elektroautos ein

General Motors stellt zusätzlich 1000 Entwickler für Elektroautos ein

Rund 1000 Ingenieure und Wissenschaftler will der US-Hersteller General Motors (GM) innerhalb der beiden kommenden Jahre zusätzlich einstellen. Sie sollen sich um die Entwicklung von Elektroantrieben unterschiedlicher Technologien kümmern.

Daimler Trucks: Absatz wächst 2010 um 34 Prozent

Daimler Trucks: Absatz wächst 2010 um 34 Prozent

In den ersten neun Monaten dieses Jahres wuchs der Absatz von Daimler Trucks um 44 Prozent von 185 600 Einheiten auf 249 000. Im dritten Quartal, über das heute das Management in Lkw-Werk Wörth berichtete, lag der Zuwachs sogar bei 44 Proze

Stromnetz reicht für eine Million Elektrofahrzeuge

Stromnetz reicht für eine Million Elektrofahrzeuge

Rund eine Million Elektrofahrzeuge könnten bereits heute in Deutschland mit Strom versorgt werden. Das angestrebte Ziel der Bundesregierung, diesen Wert bis zum Jahr 2020 zu erreichen, ist somit problemlos möglich. Mit dem zukünftigen

Recht: Unwirksame AGB bei Inzahlungnahme eines Kundenfahrzeugs

Recht: Unwirksame AGB bei Inzahlungnahme eines Kundenfahrzeugs

Ein Autohändler darf sich durch das Kleingedruckte im Kaufvertrag nicht das Recht vorbehalten, die Inzahlungnahme des Gebrauchtwagens nachträglich rückgängig zu machen oder – ohne Einverständnis des Kunden – den K

Beide neue Fiat-Gesellschaften mit neuen Logos

Beide neue Fiat-Gesellschaften mit neuen Logos

Ab dem 1. Januar 2011 wird es aufgrund des Beschlusses der Aktionärsversammlung vom 16. September 2010 zwei neu gelistete Unternehmen an der Mailänder Börse geben. Der bislang als Fiat Group bekannte italienische Konzern wird sich dann

EU: Grünes Licht für Karmann-Übernahme durch VW

EU: Grünes Licht für Karmann-Übernahme durch VW

Der Übernahme großer Teile des insolventen Automobilzulieferers Karmann durch Volkswagen steht formal nichts mehr im Wege. Die EU-Kommission hat jetzt unter wettbewerbsrechtlichen Gesichtspunkten grünes Licht für die Übernah

TIPPS VOM AUTOMARKT