MEHR ZU WIRTSCHAFT

Mercedes-Benz erzielt zweimal Bestwerte beim Restwert

Mercedes-Benz erzielt zweimal Bestwerte beim Restwert

Die Mercedes-Benz E-Klasse und der Supersportwagen SLS AMG haben in ihrem Segment den geringsten Wertverlust. Sie wurden deshalb vom Internet-Magazin "Focus online" zum "Restwertriese 2014" gekürt. Demnach wird der Mercedes-Benz E 200 CDI Blue

Volkswagen-Konzern lieferte knapp sechs Millionen Fahrzeuge aus

Volkswagen-Konzern lieferte knapp sechs Millionen Fahrzeuge aus

Volkswagen hat von Januar bis Oktober 2010 insgesamt 5,98 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, so viele wie noch nie in den ersten zehn Monaten eines Jahres. Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahreszeitraum eine Steigerung von 12,4 Prozent. Im vergang

ZF übernimmt Honsel-Tochter Fonderie Lorraine

ZF übernimmt Honsel-Tochter Fonderie Lorraine

ZF übernimmt die französische Tochterfirma Fonderie Lorraine des insolventen Automobilzulieferers Honsel aus dem Sauerland. Für die rund 500 französischen Beschäftigten des Druckguss-Spezialisten soll sich zunächst nich

Volkswagen Sachsen fertigte zweimillionsten Passat

Volkswagen Sachsen fertigte zweimillionsten Passat

Pünktlich zur Markteinführung des neuen Modells ist heute im Volkswagen-Werk Zwickau der zweimillionste Passat gefertigt worden. Dort werden täglich rund 450 Fahrzeuge der siebten Passat-Generation sowie etwa 850 Golf VI produziert. D

Škoda erzielte im Oktober viertbestes Ergebnis

Škoda erzielte im Oktober viertbestes Ergebnis

Škoda hat im Oktober seine Verkäufe gegenüber dem Vorjahr erneut deutlich gesteigert. Mit 69 200 ausgelieferten Fahrzeugen (2009: 65 600) erzielte der tschechische Hersteller das viertbeste Verkaufsergebnis in einem Einzelmonat &uum

China mit Vorreiterrolle bei Elektromobilität

China mit Vorreiterrolle bei Elektromobilität

Bei der Elektromobilität übernimmt China eine weltweite Vorreiterrolle. Im Reich der Mitte sind nicht nur zahlreiche Batteriehersteller mit dem notwendigen Fachwissen angesiedelt, das Land subventioniert auch Hersteller und Käufer von

Bade hat Kia verlassen

Bade hat Kia verlassen

Thomas Bade, seit 2008 zweiter Geschäftsführer (COO) der Kia Motors Deutschland GmbH, hat das Unternehmen zum 31. Oktober 2010 aus familiären Gründen verlassen. Seine Aufgaben übernimmt kommissarisch Uwe Hannes.

7 000 Lkw-Stellplätze fehlen an Autobahnen

7 000 Lkw-Stellplätze fehlen an Autobahnen

Alarm wegen akuten Lkw-Stellplatzmangels an deutschen Autobahnen schlägt jetzt einmal mehr der ADAC. Demnach fehlen bundesweit immer noch rund 7 000 "Brummi"-Abstellplätze. Der Automobilclub fürchtet, dass aufgrund der auslaufenden Kon

Kim ist Kia-Präsident

Kim ist Kia-Präsident

Der Automobilmanager Jack Kim ist neuer Präsident und Geschäftsführer (CEO) der Kia Motors Deutschland GmbH. Der 50-jährige Koreaner mit Deutschland- und Europa-Erfahrung tritt die Nachfolge von Dong Cheol Seol an, der in der

Seibert übernimmt BMW-Marketing

Seibert übernimmt BMW-Marketing

Johannes Seibert (49) wird zum 1. Januar 2011 neuer Marketingleiter von BMW Deutschland. Er auf Manfred Bräunl (47), der dann als Präsident Kanada die Gesamtverantwortung für diesen Markt übernehmen wird. Johannes Seibert i

TIPPS VOM AUTOMARKT