MEHR ZU WIRTSCHAFT

Kommentar: Wirklich ein Durchbruch?

Kommentar: Wirklich ein Durchbruch?

Auf viele erste Seiten hat es heute eine Rekordfahrt mit einer Wunderbatterie gebracht. 600 Kilometer fuhr ein Audi A2 mit einer Lithium-Metall-Polymer-Batterie, und die war noch nicht einmal leer, wurde berichtet. Unser Wirtschaftsminister Rainer B

Renault will dieses Jahr 2,5 Millionen Autos verkaufen

Renault will dieses Jahr 2,5 Millionen Autos verkaufen

Der französische Autobauer Renault rechnet für das Gesamtjahr 2010 mit einem Absatz von 2,5 Millionen Autos. Gründe dafür seien die positive Entwicklung des Marktes und Gewinne beim Markanteil, teilte das Unternehmen zeitgleich m

Neue Info-Standards sollen Werkstattbesuche verkürzen

Neue Info-Standards sollen Werkstattbesuche verkürzen

Mit einem neuen einheitlichen System zur Bereitstellung von technischen Informationen aller Hersteller will das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe künftig besser und schneller arbeiten. Vom neuen System verspricht sich der Verband der "Kfz-ler" Chan

Eine Werkstatt für Ideen

Eine Werkstatt für Ideen

"Innovationskraft ist die wichtigste Triebfeder dieses Unternehmens", sagt Dr. Thomas Weber, Daimler-Vorstand für Konzernforschung und Leiter Entwicklung Mercedes-Benz Cars. Stolz verweist er auf mehr als 80 000 Patentanmeldungen, die das Untern

Das Galileo-System wird aus Oberpfaffenhofen gesteuert

Das Galileo-System wird aus Oberpfaffenhofen gesteuert

Das europäische Navigationssystem Galileo wird vom Kontrollzentrum im bayerischen Oberpfaffenhofen und seinem italienischen Partnerzentrum Fucino nahe Rom gesteuert werden. "Mit großer Freude kann ich heute mitteilen, dass sich die herau

Kriminalitäts-Statistik - Weniger Straftaten im Verkehr

Kriminalitäts-Statistik – Weniger Straftaten im Verkehr

Die Zahl der Straftaten im Straßenverkehr sinkt. Im Jahr 2009 wurden in Deutschland 188.400 Personen wegen Verkehrsdelikten verurteilt, wie das Statistische Bundesamt nun mitteilt. Ein Jahr zuvor waren es noch 204.900 Personen. Trotzdem bleib

Volkswagen zieht positive Zwischenbilanz

Volkswagen zieht positive Zwischenbilanz

Höchst zufrieden ist der Volkswagen-Konzern mit den Erlösen der ersten neun Monate des Jahres 2010. Drei Viertel des Geschäftsjahres sind damit rum und die Zahlen zeigen, dass wohl nichts Schlimmes mehr passieren kann. Im Gegenteil: VW

Fußgängerschutz: Senioren besonders gefährdet

Fußgängerschutz: Senioren besonders gefährdet

Fußgänger leben auf deutschen Straßen nach wie vor gefährlich. Da ist ein Ergebnis einer Auswertung der Unfallzahlen des Jahres 2009, die der Auto Club Europa (ACE) jetzt in Stuttgart vorgestellt hat. Zwar sei in den vergangenen

Brüderle trifft sich mit Vertretern der Autoindustrie

Brüderle trifft sich mit Vertretern der Autoindustrie

Bundeswirtschafts- und -technologieminister Rainer Brüderle hat sich heute mit dem Präsidenten des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, dem IG Metall-Vorsitzenden Berthold Huber und mit Vertretern der deutschen Automo

Rechtsurteil zum Internethandel: Falsche Angaben im Inserat müssen korrigiert werden

Rechtsurteil zum Internethandel: Falsche Angaben im Inserat müssen korrigiert werden

Ein Kfz-Händler muss falsche Angaben über die Laufleistung des Fahrzeugs in Internetanzeigen vor Abschluss des Kaufvertrages nachweislich korrigieren. Andernfalls gelten diese als stillschweigend vereinbart – auch dann, wenn der sch

TIPPS VOM AUTOMARKT