MEHR ZU WIRTSCHAFT

Klaus Rippelmeyer spricht für Landwind

Klaus Rippelmeyer spricht für Landwind

Klaus Rippelmeyer (63) übernimmt die Aufgabe als Pressesprecher für die chinesische Marke Landwind in Deutschland. Rippelmeyer ist Partner der „QuaCom. Kommunikation Wirtschaft und Produkt“, einer Agentur für Presse und

Veränderungen beim Genfer Automobilsalon

Veränderungen beim Genfer Automobilsalon

Das Komitee des Genfer Automobilsalon hat den Nachfolger des seit 2004 waltenden Salon-Präsidenten, Luc Argand, gewählt. Maurice Turrettini wird das Amt ab Juli 2011 übernehmen. Dabei wird er unterstützt von André Hef

Hankook: Reifennachfrage kaum erfüllbar

Hankook: Reifennachfrage kaum erfüllbar

Jetzt noch Winterreifen fürs Auto zu bekommen, gestaltet sich für viele Autofahrer schwierig. "Lieferengpass" lautet die häufigste Antwort der Reifenhändler. Auch Hankook kann derzeit die Nachfrage kaum stillen. Der südkore

Steigen Chinesen bald bei GM ein?

Steigen Chinesen bald bei GM ein?

Mit Shanghai Automotive Industries, kurz: "SAIC", steht der größte chinesische Autobauer möglicherweise kurz vor einer Beteiligung am amerikanischen GM-Konzern. Das berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf Unternehmen

Audi feiert Richtfest für zweite Baustufe des Motorprüfzentrums

Audi feiert Richtfest für zweite Baustufe des Motorprüfzentrums

Audi hat heute Richtfest für die Erweiterung des Motorprüfzentrums um eine zweite Baustufe in Neckarsulm gefeiert. Das Investitionsvolumen für die 35 zusätzlichen Prüfstände beträgt 48 Millionen Euro. Die Gebä

Daimler Trucks erwartet Milliarden-Ergebnis

Daimler Trucks erwartet Milliarden-Ergebnis

Nach dem Krisenjahr 2009 erwartet Daimler im Lkw- und Busgeschäft in diesem Jahr ein Gesamtergebnis vor Steuern in der Größenordnung von rund einer Milliarde Euro. Zum August lag der Absatz rund ein Drittel über dem Vorjahreszei

Nissan fährt Produktion in China hoch

Nissan fährt Produktion in China hoch

Mit der Eröffnung eines neuen Fertigungsstandorts steigt die Produktion von Nissan in China mittelfristig auf 1,2 Millionen Fahrzeuge. Im zweiten Werk des chinesischen Nissan-Partnerunternehmens Zhengzhou Nissan Zhengzhou (Provinz Henan) laufen

Hybridantrieb im Eisenbahnverkehr

Hybridantrieb im Eisenbahnverkehr

Ein Dieseltriebwagen mit Hybridtechnologie wird nun auf Deutschlands Schienen erprobt. Mit Hilfe des neuen Antriebs sollen der Dieselverbrauch und die CO2-Emissionen von so genannten Nahverkehrstriebwagen im Normalbetrieb um circa 20 bis 30 Prozent

Nutzfahrzeuge: Mit CO2-Rechner gegen den Treibhauseffekt

Nutzfahrzeuge: Mit CO2-Rechner gegen den Treibhauseffekt

Mit einem gemeinsam entwickelten, einheitlichen Bewertungswerkzeug wollen die im Verband ACEA organisierten, europäischen Automobilhersteller einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mithilfe dieses "CO2-Rechners" sollen potenzielle Käufer v

Führerschein: Gesundheitscheck für ältere Autofahrer

Führerschein: Gesundheitscheck für ältere Autofahrer

Neun von zehn Befragte bewerten einen verpflichtenden Gesundheitscheck für ältere Autofahrer ab 67 Jahren als positiv. Dies ergab eine repräsentative Umfrage der GfK. Von der Einführung der ab 2013 geltenden EU-Richtlinie bez&uu

TIPPS VOM AUTOMARKT