MEHR ZU WIRTSCHAFT

Na also - es geht doch! Opel soll auch ohne Staatshilfe ab 2012 wieder schwarze Zahlen schreiben

Na also – es geht doch! Opel soll auch ohne Staatshilfe ab 2012 wieder schwarze Zahlen schreiben

Opel-Chef Nick Reilly sieht sich bei seiner nun selbst finanzierten Sanierung auf gutem Weg. Rund 3.000 von geplanten 8.000 Stellen seien bereits abgebaut, erklärte er in einem Interview mit der "Frankfurter Rundschau". Vor allem dank der Werk

Mehr Übernachtungen in Deutschland

Mehr Übernachtungen in Deutschland

Im 1. Halbjahr 2010 wurden nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Deutschland 166,8 Millionen Gästeübernachtungen in Beherbergungsstätten mit neun oder mehr Betten und auf Campingplätzen gez

Chinesen wollen keine Öko-Autos

Chinesen wollen keine Öko-Autos

Die Chinesen verschmähen Öko-Autos. Trotz der umweltpolitischen Förderung von Pkw mit nicht mehr als 1,6 Litern Hubraum sinkt der Marktanteil dieser relativ verbrauchsarmen Fahrzeuge seit fünf Monaten stetig. Laut der chinesisch

Zahl der Autobahnbaustellen wieder rückläufig

Zahl der Autobahnbaustellen wieder rückläufig

Die Zahl der Autobahnbaustellen sinkt pünktlich zur Rückreisewelle und damit auch streckenweise das Staurisiko. Zu diesem Fazit kommt der Auto Club Europa (ACE). Derzeit sind noch 410 Baustellen eingerichtet, 49 weniger als bei der jü

Japans Auto-Absatz steigt im Juli um 15 Prozent

Japans Auto-Absatz steigt im Juli um 15 Prozent

Der Auto-Absatz in Japan ist im Juli zum zwölften Mal in Folge gestiegen.333.403 Einheiten (ohne Mini-Pkw) bedeuten nach Angaben des Japanischen Autohändler-Verbandes gegenüber dem Vorjahresmonat ein Plus von 15,0 Prozent. Bei den Fa

Michelin steigert Halbjahres-Umsatz um 17 Prozent

Michelin steigert Halbjahres-Umsatz um 17 Prozent

Michelin hat im ersten Halbjahr 2010 in nahezu allen Märkten und Regionen mit zweistelligen Wachstumsraten zugelegt. Für das gesamte Geschäftsjahr 2010 erwartet das Unternehmen einen Umsatzzuwachs von mehr als zehn Prozent und eine op

Bis zu 780 000 Euro Strafe für schwedischen Raser

Bis zu 780 000 Euro Strafe für schwedischen Raser

Einen neuen Negativrekord in Sachen Geschwindigkeitsüberschreitung hat vermutlich ein schwedischer SLS-Fahrer auf einer Schweizer Autobahn aufgestellt. Der 37-Jährige ist im Kanton Freiburg mit 290 km/h in die Radarfalle gerast. Erlaubt

Smart-Repair: Geld gespart und Wert erhalten

Smart-Repair: Geld gespart und Wert erhalten

Wo früher ganze Bauteile ausgetauscht werden mussten, verschwinden heute Dellen, Beulen oder Kratzer an Karosserie, Lack und Kunststoffteilen schnell und effizient durch Smart-Repair. Dieses kostensparende Verfahren wendet auch immer häuf

Opel hilft Hochwassergeschädigten mit Ersatzfahrzeug

Opel hilft Hochwassergeschädigten mit Ersatzfahrzeug

Opel hat die Mobilitätsaktion "Ein kostenloses Ersatzfahrzeug für Hochwassergeschädigte" gestartet. Das Angebot, sich beim Opel-Händler kostenlos ein Auto auszuleihen, läuft ab sofort und gilt für bis zu drei Wochen. "

USA: Ford immer noch die stärkste Marke

USA: Ford immer noch die stärkste Marke

Ford ist bei den Autokauf-Interessenten in den USA immer noch die bevorzugte Marke. Das Unternehmen liegt mit 29 Prozent auf dem ersten Rang der Market Intelligence Brand Watch-Studie von Kelly Blue Book, einem anerkannten Marktforschungsinstitut.

TIPPS VOM AUTOMARKT