MEHR ZU WIRTSCHAFT

Fachkräftemangel: Zuwanderung langfristig kein Allheilmittel

Fachkräftemangel: Zuwanderung langfristig kein Allheilmittel

Für den nicht unumstrittenen Vorschlag der Bundesregierung, ausländischen Fachkräften die Zuwanderung zu erleichtern, hat sich jetzt der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ausgesprochen. Aufgrund der demografischen Entwicklung werde

Daimler-Betriebskrankenkasse honoriert Gesundheitsförderung mit 800 000 Euro

Daimler-Betriebskrankenkasse honoriert Gesundheitsförderung mit 800 000 Euro

Die Mercedes-Benz-Werke, Niederlassungen und Logistikcenter werden für ihr Engagement im Bereich der Gesundheitsförderung mit einem Bonus von insgesamt rund 800 000 Euro von der Daimler-Betriebskrankenkasse (BKK) belohnt. Die Prämie

Porsche steigert US-Auslieferungen um 75 Prozent

Porsche steigert US-Auslieferungen um 75 Prozent

Die Porsche AG hat ihren Aufwärtstrend auf dem US-amerikanischen Markt im Juli fortgesetzt. Der Hersteller sportlicher Premium-Fahrzeuge lieferte 2.703 Einheiten an Kunden aus; das entspricht einem Zuwachs von rund 75 Prozent gegenüber dem

Chinas erster Verkehrsverbund nutzt deutsches Know-how

Chinas erster Verkehrsverbund nutzt deutsches Know-how

Deutsches Know-how für Verkehrskonzepte wird auch in China gefragt. Ende Juli besuchte eine hochrangige chinesische Delegation aus dem Stadtbezirk Chancheng die Karlsruher PTV AG. Das Unternehmen, weltweiter Anbieter von Software und Beratung

Mazda steigert Marktanteil

Mazda steigert Marktanteil

Mazda hat im Juli 2010 in Deutschland 3210 Fahrzeuge verkauft und einen Marktanteil von 1,4 Prozent erreicht. Damit konnte der japanische Hersteller seinen Marktanteil im fünften Monat in Folge erhöhen. Im bisherigen Jahresverlauf von Janu

Autohändler setzen verstärkt auf Komplettangebote

Autohändler setzen verstärkt auf Komplettangebote

Autohändler verkaufen heutzutage nicht mehr nur Autos. Häufig offerieren sie ihren Finanzierungs- und Leasingkunden Komplettangebote, bei den Kfz-Versicherung, Wartungsarbeiten und eine Mobilitätsgarantie gleich inbegriffen sind. Von

BMW will dieses Jahr 1,4 Millionen Fahrzeuge absetzen

BMW will dieses Jahr 1,4 Millionen Fahrzeuge absetzen

Auch BMW meldet für das zweite Quartal 2010 einen "signifikanten Absatz-, Umsatz- und Ergebniszuwachs". Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 18,3 Prozent auf 15,348 Mrd Euro (Vorjahr 12,971 Mrd Euro). Da

Autobranche soll für Abwrackprämie zahlen

Autobranche soll für Abwrackprämie zahlen

Dank Abwrackprämie hat die Autobranche in Deutschland das Krisenjahr 2009 gut überstanden. Da das Geschäft nun wieder brummt, fordern Politiker die Rückzahlung der Staatshilfe. In der "Bild" sprachen sich CDU-Haushaltsexperte A

ZDK wirbt für den Ausbildungsberuf Automobilkaufmann

ZDK wirbt für den Ausbildungsberuf Automobilkaufmann

Über zwei Drittel der über 85 000 jungen Menschen, die derzeit eine Lehre im Kraftfahrzeuggewerbe absolvieren, entscheiden sich für den Kfz-Mechatroniker. Doch die Automobilbranche bietet nicht nur Technikern interessante berufliche

Kommentar: Weltweiter Automobilbau – ''Da waren’s nur noch fünf …''

Kommentar: Weltweiter Automobilbau – “Da waren’s nur noch fünf …“

Ignacio López! Dessen Namen bekäme vermutlich kaum jemand auf Anhieb in vollständiger Länge zusammen: José Ignacio López de Arriortúa. Noch gut in Erinnerung ist, wie der eigensinnige Manager mit spanischem

TIPPS VOM AUTOMARKT