MEHR ZU WIRTSCHAFT

China macht's möglich: Autobranche 2010 stärker als vor der Krise

China macht’s möglich: Autobranche 2010 stärker als vor der Krise

Die Aussichten für die Automobilbranche für das laufende Jahr könnten besser kaum sein. Vorausgesagt wird nicht nur die Auslastung ihrer Kapazitäten und eine deutliche Absatzsteigerung. Die weltweite Fahrzeugfertigung könnte

Bosch unterstützt Service und Reparatur von Hybridfahrzeugen

Bosch unterstützt Service und Reparatur von Hybridfahrzeugen

Weltweit haben derzeit zwei Prozent aller neu zugelassenen Autos Hybridantrieb. Innerhalb der nächsten zehn Jahre soll ihr Anteil auf etwa sieben Prozent steigen. Kfz-Werkstätten werden also immer häufiger mit dieser Antriebstechnik k

Ford verdient besser und baut Schulden ab

Ford verdient besser und baut Schulden ab

Ford meldet für das zweite Quartal 2010 ein Net Income von 2,6 Mrd US-Dollar (2,02 Mrd Euro) und damit 338 Mio US-Dollar (263 Mio Euro) mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. 2,1 Mrd US-Dollar (1,63 Mrd Euro) davon stammen aus dem Auto

Ferrari Deutschland mit neuem Kommunikator

Ferrari Deutschland mit neuem Kommunikator

Seit dem 1. Juli 2010 ist Gerald Kahlke (35) neuer Ansprechpartner im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Ferrari Central/East Europe GmbH, der ehemaligen Ferrari Deutschland GmbH. Der 35-Jährige kommt aus der Zentrale des S

Aufschwung in der Logistikbranche birgt Herausforderungen

Aufschwung in der Logistikbranche birgt Herausforderungen

Nach einer Talsohle kann sich das Tansportgewerbe nun wieder über eine wachsende Auftragslage freuen. Doch das damit steigende Verkehrsaufkommen sorgt nicht nur für mehr Umsatz, sondern auch für vollere Straßen und führt dad

Audi erwartet Rekordabsatz

Audi erwartet Rekordabsatz

Einen Absatzrekord erwartet der Ingolstädter Autobauer Audi in diesem Jahr. Die aus dem Jahr 2008 stammende bisherige Bestmarke von gut einer Million verkauften Fahrzeugen wird nach Angaben des Vorstandschefs Rupert Stadler im laufenden Jahr de

Kommentar: Jeder Verkehrstote ist ein Toter zu viel

Kommentar: Jeder Verkehrstote ist ein Toter zu viel

Die Null wird in der deutschen und europäischen Verkehrstoten-Statistik wohl niemals stehen. Die erst kürzlich wieder postulierten Ziele von EU und Sicherheitsexperten sind daher unrealistisch - und trotzdem zu begrüßen. Denn

Eigene Finanzsparte ist GM Milliarden wert

Eigene Finanzsparte ist GM Milliarden wert

Die Talsohle auch beim größten US-amerikanischen Autobauer General Motors scheint durchschritten. Um sich für den zum Jahresende vorgenommenen Gang an die Börse attraktiver aufzustellen, plant das Unternehmen die Übernahme

Mit StEP zum Doppelabschluss

Mit StEP zum Doppelabschluss

Duale Studienmöglichkeiten sind unter Abiturienten sehr beliebt. StEP (Studium und Erfahrung in der Praxis) als eine intelligente Kombination aus Fachhochschulstudium und Berufausbildung bedient diese Ausbildungsform. Sie ist ein vom Automobil

Mehr Gigaliner bei Feldversuch

Mehr Gigaliner bei Feldversuch

Auf Erprobungsfahrt will die Bundesregierung offenbar mehr der sogenannten Gigaliner schicken als ursprüngich geplant. Der zunächst auf 150 Riesen-Lastzüge begrenzte Feldversuch, der am 1. Januar 2011 starten soll, wird nun doch nicht

TIPPS VOM AUTOMARKT