MEHR ZU WIRTSCHAFT

Abwrackprämie: 250 000 Autos warten noch auf die Presse

Abwrackprämie: 250 000 Autos warten noch auf die Presse

Die Abwrackprämie ist beim Neuwagengeschäft längst Vergangenheit, doch viele eingetauschte Schrottautos stehen noch immer unangetastet auf den Höfen von Autoverwertern. Laut dem Spiegel warten gegenwärtig noch rund 250 000 K

Null-Promille-Grenze soll drei Jahre länger gelten

Null-Promille-Grenze soll drei Jahre länger gelten

Die Null-Promille-Grenze für Kfz-Fahranfänger soll nach dem Willen der Deutschen Verkehrswacht (DVW) um drei Jahre verlängert werden. Bislang gilt das strikte Alkoholverbot für die zweijährige Probezeit sowie für alle K

Volker Lange als Präsident des VDIK bestätigt

Volker Lange als Präsident des VDIK bestätigt

Turnusgemäß wurden bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller die Vorstandswahlen durchgeführt. Einstimmig wiedergewählt wurden Volker Lange zum Präsidenten, Jens Becker zum Vize

Megatrends im Verkehr offensiv und gemeinsam angehen

Megatrends im Verkehr offensiv und gemeinsam angehen

Professor Dr. Wolfgang Steiger, Leiter Zukunftstechnologien in der Konzernkommunikation, eröffnet heute in seiner Funktion als Vorsitzender der European Road Transport Research Advisory Council (Ertrac) die dritte Transport Research Arena "TRA 2

Werbe-Spot von VW ausgezeichnet

Werbe-Spot von VW ausgezeichnet

Für seinen Werbe-Spot "The fun theory-Piano Stairs" ist Volkswagen ausgezeichnet worden. Die Mediadesign Hochschule in Berlin, München und Düsseldorf hat das Filmchen zum besten viralen Werbespot des Jahres ernannt und damit zum erste

Inder drängen auf wachstumsstarken E-Auto-Markt

Inder drängen auf wachstumsstarken E-Auto-Markt

Der indische Mischkonzern Mahindra & Mahindra Ltd. will auf dem Sektor Elektrofahrzeuge den Anschluss nicht verpassen und stärkt aktuell seine Position auf diesem Gebiet mit der Mehrheitsübernahme (55,2 %) an der REVA Electric Car Co Lt

Kommentar: Mehr Alkoholsteuer – weniger Alkohol am Steuer?

Kommentar: Mehr Alkoholsteuer – weniger Alkohol am Steuer?

Der böse Geist spukt weiter: Alkohol! Zwölf Prozent aller Verkehrstoten sterben an den Folgen eines Alkoholunfalls. Daran erinnerte jetzt die Deutsche Verkehrswacht auf einer Fachtagung, in deren Mittelpunkt die polemische Frage stand: "Ei

Verkehrsexperten für Null-Promille-Grenze

Verkehrsexperten für Null-Promille-Grenze

Eine Null-Promille-Grenze im Straßenverkehr bringt die Deutsche Verkehrswacht erneut ins Spiel. So soll die Zahl der Verkehrstoten reduziert werden; rund 12 Prozent der Todesopfer auf der Straße sterben durch alkoholbedingte Unfälle

Pkw-Hitliste: Die üblichen Verdächtigen

Pkw-Hitliste: Die üblichen Verdächtigen

In Sachen Pkw-Bestsellerliste hat sich im Mai 2010 gegenüber dem Vormonat auf dem deutschen Markt nicht viel getan. Die meisten Erstplatzierten konnten ihren Rang beibehalten. Nur zwei Fahrzeuge wurde von einem anderen Modell überholt: De

Volkswagen Academy in Chattanooga feierlich eröffnet

Volkswagen Academy in Chattanooga feierlich eröffnet

Volkswagen of America hat seine Volkswagen Academy für die Aus- und Weiterbildung am Standort Chattanooga offiziell eröffnet. An der feierlichen Veranstaltung nahmen der Personalvorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft, Dr. Horst Neuman

TIPPS VOM AUTOMARKT