MEHR ZU WIRTSCHAFT

ADAC setzt auf Internetbrief der Deutschen Post

ADAC setzt auf Internetbrief der Deutschen Post

Für die Kommunikation mit seinen Mitgliedern wird der ADAC möglicherweise in Zukunft auch den Brief im Internet der Deutschen Post nutzen. Mit diesem neuen Produkt wird der klassische Brief in die Online-Welt übertragen. Grö&szl

Busgewerbe bewertet Konjunkturaussichten eher verhalten

Busgewerbe bewertet Konjunkturaussichten eher verhalten

Das deutsche Busgewerbe hat das Krisenjahr 2009 besser als erwartet überstanden und musste nur leichte Verluste hinnehmen. Für 2010 geht jedoch die Mehrzahl der Unternehmen jedoch von einem negativen Verlauf aus. Dies geht aus der Konjunkt

Trotz Abwrackprämie landeten mehr Gebrauchte in Westafrika

Trotz Abwrackprämie landeten mehr Gebrauchte in Westafrika

Trotz Abwrackprämie haben die Exporte von Gebrauchtwagen nach Afrika im vergangenen Jahr um 12.700 auf insgesamt 79.600 Fahrzeuge um 19,1 Prozent zugenommen. Gemessen am deutschen Gesamtexport ging jeder fünfte Gebrauchte nach Afrika. 389

Volkswagen Motorenwerk Chemnitz ist

Volkswagen Motorenwerk Chemnitz ist „Fabrik des Jahres 2009“

Von der Unternehmensberatung A.T. Kearney und der Fachzeitschrift "Produktion" wurde das Motorenwerk Chemnitz der Volkswagen Sachsen GmbH in der Kategorie "Hervorragendes Innovationsmanagement" als "Fabrik des Jahres 2009" geehrt. Den Preis nahmen He

ADAC: Kraftstoffpreise sind völlig überzogen

ADAC: Kraftstoffpreise sind völlig überzogen

Die Autofahrer in Deutschland zahlen nach Ansicht des ADAC beim Tanken derzeit teilweise extrem überteuerte Preise. Wie der monatliche Kraftstoffpreisvergleich des Automobilclubs an Markentankstellen in 20 deutschen Städten ergab, klettert

Kommentar: Kotau vor einer Hypothese

Kommentar: Kotau vor einer Hypothese

Nur gut, dass normalerweise kaum Zeit bleibt, sich in den deutschen Blätterwald zu vertiefen. Erzwungene Entsagung erspart auf jeden Fall Verdruss. Vermehrte Blicke in deutsche Zeitungen bringen es auf vielerlei Weise fertig, dem geneigten Lese

Deutsche Hersteller produzieren 2010 mehr Pkw

Deutsche Hersteller produzieren 2010 mehr Pkw

Die deutschen Automobilhersteller werden in diesem Jahr wahrscheinlich 8,5 Prozent mehr Pkw produzieren als noch im Vorjahr. Dies prognostiziert das ifo Institut für Wirtschaftsforschung. Während die Nachfrage im Inland nach der ausgelauf

Dekra stärkt Gutachten-Position in Belgien

Dekra stärkt Gutachten-Position in Belgien

In Brüssel unterzeichnete Stefan Kölbl, Vorstandsvorsitzender von Dekra e.V. und AG heute eine Vereinbarung, wonach Dekra neuer Mehrheitsgesellschafter bei der belgischen Coorevits-Gruppe wird. Mit einem Volumen von rund 82.000 Gutachten i

Europas Automarkt erholt sich langsam

Europas Automarkt erholt sich langsam

Der europäische Automobilmarkt erholt sich langsam von der Krise. Die Pkw-Neuzulassungen sind im Februar europaweit um drei Prozent auf 974 346 Einheiten gestiegen. Bei der Betrachtung der einzelnen EU-Staaten zeigt sich jedoch ein geteiltes Bi

Kommunen: Mehr Tempokontrollen für höhere Einnahmen

Kommunen: Mehr Tempokontrollen für höhere Einnahmen

Auf Grund des langen Winters haben nun die Kommunen im Raum Nordrhein-Westfalen fehlende Einnahmen in Millionenhöhe aufgrund geringer Verwarn- und Bußgelder zu beklagen. Vermehrte Tempokontrollen sollen das Defizit wieder ausgleichen. Ei

TIPPS VOM AUTOMARKT