MEHR ZU WIRTSCHAFT

Nissan gibt positives drittes Quartal bekannt

Nissan gibt positives drittes Quartal bekannt

Autobauer Nissan konnte in die Gewinnzone zurückkehren und hob die Prognose für das Geschäftsjahr per 31. März an, wie das Unternehmen am Dienstag (09. Februar 2010) mitteilt. Als Gründe für die guten Zahlen führt

''Highway Hero 2009'' ausgezeichnet

“Highway Hero 2009“ ausgezeichnet

Nicht jeder Verkehrsteilnehmer wird sogleich etwas anfangen können mit einem „Highway Hero“. In Deutschland heißen Highways schließlich Autobahnen. Und für Hero steht hierzulande Held. Ein Bild von einem Helden kann

Ramsauer: Mehr ''Helden der Straße'' notwendig

Ramsauer: Mehr “Helden der Straße“ notwendig

Mehr Hilfsbereitschaft im Straßenverkehr hat der Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer verlangt. Leben retten Trotz einer positiven Entwicklung der Unfallzahlen seien immer wieder Helfer gefragt, die sich in kritischen Situationen engagiere

ACE hält ''Nationale Streusalzreserve'' für wenig hilfreich

ACE hält “Nationale Streusalzreserve“ für wenig hilfreich

Für wenig hilfreich hält der Auto Club Europa (ACE) die Forderung der FDP nach einer nationalen Streusalzreserve, da eine solche Maßnahme an der vor Ort vernachlässigten Verkehrssicherungspflicht als Kern des Problems vorbeigehe

Auftragseingang für Nutzfahrzeuge stabilisiert sich weiter

Auftragseingang für Nutzfahrzeuge stabilisiert sich weiter

In Deutschland wurden im Januar 2010 insgesamt 13 Prozent weniger Nutzfahrzeuge zugelassen als im Vorjahresmonat. Vor allem in der schweren Klasse blieb der Absatz deutlich zurück (-37 %). Absatzvolumen Die Transporterklasse (bis 6 t) lag hin

GM legt Sanierungskonzept vor und beantragt 1,5 Milliarden Euro Staatshilfe

GM legt Sanierungskonzept vor und beantragt 1,5 Milliarden Euro Staatshilfe

Für die Sanierung seiner deutschen Tochter Opel hat der US-Autobauer General Motors jetzt Staatshilfen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro bei der Bundesregierung beantragt. Sache der Politik Wie sich Bund und Länder den Beitrag teilen

Dudenhöffer: Toyota-Rückruf hat langfristige Folgen

Dudenhöffer: Toyota-Rückruf hat langfristige Folgen

Das einst so vorbildliche Image von Toyota ist durch die aktuellen Rückrufaktionen schwer angekratzt. Mit den Folgen werden die Japaner noch lange zu kämpfen haben, schätzt der Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer von der Unive

Nissan verkaufte 2009 weltweit knapp 3,36 Millionen Fahrzeuge

Nissan verkaufte 2009 weltweit knapp 3,36 Millionen Fahrzeuge

Nissan verkaufte im vergangenen Jahr weltweit 3 358 413 Fahrzeuge (einschließlich Infiniti). Das entspricht einem Absatzrückgang von 9,4 Prozent gegenüber 2008. Der Weltmarktanteil des Unternehmens lag bei 5,4 Prozent. Europa In Eu

Webasto hat Marktführerschaft im Auge

Webasto hat Marktführerschaft im Auge

Der Autozulieferer Webasto, Spezialist für Dachsysteme und Standheizungen, geht nach der vor wenigen Wochen vollzogenen Übernahme des insolventen Konkurrenten Edscha in die Offensive. Ziele „Wir wollen im Cabrio-Geschäft bis Mi

TMD Friction baut Schienenverkehr-Sparte aus

TMD Friction baut Schienenverkehr-Sparte aus

TMD Friction entwickelt und produziert künftig verstärkt auch Reibbeläge für Industriezweige außerhalb der Automobilindustrie. So wird zunächst die Schienenverkehr-Sparte ausgebaut. Bremsbelag von TMD Friction Seit N

TIPPS VOM AUTOMARKT