MEHR ZU WIRTSCHAFT

Autoexperte: Wenig Hoffnung für Opel

Autoexperte: Wenig Hoffnung für Opel

Wenig Hoffnung für die Zukunft von Opel sieht Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer. Dem Unternehmen fehle in Europa ein tragfähiges Konzept, sagte im Rahmen des von ihm organisierten 10. CAR-Symposiums in Bochum. Fehlende Gelder N

Verkehrsminister Ramsauer besuchte Alko

Verkehrsminister Ramsauer besuchte Alko

Offen für die Anliegen der Caravan- und Reisemobilbranche hat sich Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer bei einem Besuch von Alko in Kötz gezeigt. Fahren mit Anhänger Bei der Liberalisierung des EU-Führerscheinrechts in B

Kfz-Tageszulassungen gesunken

Kfz-Tageszulassungen gesunken

Deutlich zurückgegangen ist der Anteil der Kurzzulassungen an den Kfz-Neuzulassungen in Deutschland. Er sank von drei Prozent im Jahr 2008 auf 1,8 Prozent im vergangenen Jahr. Damit wurden 68 681 Kraftfahrzeuge nur wenige Tage nach ihrer Anmeld

Massiver Gewinneinbruch bei Shell

Massiver Gewinneinbruch bei Shell

Wie der britisch-niederländische Ölkonzern Royal Dutch Shell heute (4. Februar 2010) mitteilt, brach der Gewinn im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 1,2 Milliarden US-Dollar ein (-75 %). Für das Gesamtjahr 2009 w

Toyota machte 1,15 Milliarden Euro Gewinn

Toyota machte 1,15 Milliarden Euro Gewinn

Toyota hat im dritten Quartal (1.10.-31.12.2009) seines laufenden Geschäftsjahrs einen Gewinn von umgerechnet 1,15 Milliarden Euro (153,2 Milliarden Yen) gemacht. Der Fahrzeugabsatz des Konzerns lag bei 2,07 Millionen Einheiten. Absatz Das i

Porsche-Chef ist überzeugt: ''Premium wird weiter wachsen''

Porsche-Chef ist überzeugt: “Premium wird weiter wachsen“

Anlässlich des Car Symposiums, einer Fachtagung der Uni Duisburg-Essen in Bochum, griff Porsche-Chef Michael Macht die Einschätzung des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer mit klaren Worten auf: „Die deutsche Autoindustrie steht t

Mehr als eine Solar-''Steckdose'' bei Lamborghini

Mehr als eine Solar-“Steckdose“ bei Lamborghini

Der italienische Autobauer Lamborghini hat sein neues Solarkraftwerk am Firmensitz im norditalienischen in Sant’Agata Bolognese am 3. Februar 2010 in Betrieb genommen. Mit 17.000 Quadratmeter Fläche ist es die bislang größte Anl

Produktion bei Westfalia läuft weiter

Produktion bei Westfalia läuft weiter

Westfalia will das Insolvenzverfahren zu einer nachhaltigen Neuaufstellung nutzen. Dafür wurden bereits wichtige Voraussetzungen geschaffen. Nachdem das Unternehmen am vergangenen Mittwoch Insolvenzantrag gestellt hat, haben Mercedes, Opel, For

Faurecia übernimmt Plastal

Faurecia übernimmt Plastal

Faurecia übernimmt den deutschen Zulieferer Plastal. Die Firma aus Weißenburg in Bayern liefert Kunststoffaußenteile für die Autoindustrie und erzielte mit neun Fahrzeugherstellern im vergangenen Jahr einen Umsatz von 408 Milli

Klarius übernimmt Quinton Hazell

Klarius übernimmt Quinton Hazell

Die Klarius-Gruppe, bislang im Aftermarket bekannt für Abgasanlagen und Katalysatoren, übernimmt Quinton Hazell. Das Produktportfolio wächst dadurch auf über 100.000 Teilereferenzen, die den Großteil des europäischen F

TIPPS VOM AUTOMARKT