MEHR ZU WIRTSCHAFT

Westeuropas Pkw-Markt legt 2009 um 0,5 Prozent zu

Westeuropas Pkw-Markt legt 2009 um 0,5 Prozent zu

Der westeuropäische Pkw-Markt hat dank eines19,3-prozentigen Zuwachses im Dezember (1,004 Mio. Einheiten) im Jahr 2009 leicht zulegen können. 13,633 Millionen Neuzulassungen bedeuten gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 0,5 Prozent. In

BMW Österreich mit neuem Kommunikationschef

BMW Österreich mit neuem Kommunikationschef

Anfang Februar übernimmt der Chef von BMWs Vertriebskommunikation in Österreich, der Salzburger Michael Ebner, zusätzlich die Leitung der Kommunikation der gesamten BMW Group Österreich. Bislang hatte Rudolf Handlgruber diese Po

Skoda 2009 mit Verkaufsrekord

Skoda 2009 mit Verkaufsrekord

Mit einen Plus von 1,4 Prozent und 684.226 verkauften Fahrzeugen konnte Skoda das höchste Niveau der Unternehmensgeschichte erreichen. Maßgeblich gründet dieses Ergebnis auf den positiven Verkaufseffekten, die die in vielen Lände

Kaum neue Autobahnen – viele Engpässe bleiben

Kaum neue Autobahnen – viele Engpässe bleiben

Wurde das deutsche Autobahnnetz im letzten Jahr noch um fast 100 Kilometer verlängert, so sind für 2010 keine größeren Autobahneröffnungen vorgesehen. Damit blieben eine ganze Reihe stauträchtiger Engpässe unbesei

Kommentar: Der Bundespräsident beim ADAC – Plädoyer für das Fahrrad

Kommentar: Der Bundespräsident beim ADAC – Plädoyer für das Fahrrad

Die Verleihung der „Gelben Engel“ des ADAC an Macher und Marken der Automobilindustrie ist mittlerweile die führende Veranstaltung dieser Art geworden. Auch am letzten Donnerstag kam in München zum sechsten Mal zusammen, was in

Ford stärkt Position als Europas Nummer 2

Ford stärkt Position als Europas Nummer 2

Ford hat im vergangenen Jahr seine Position als zweitstärkste Marke hinter Volkswagen ausgebaut. Mit 9,1 Prozent Marktanteil in seinen 19 europäischen Hauptmärkten legte das Unternehmen um 0,5 Prozentpunkte zu. Der Ford Fiesta war da

Hans Demant zurückgetreten, Reilly übernimmt

Hans Demant zurückgetreten, Reilly übernimmt

Hans Demant ist heute von seiner Funktion als Opel-Chef zurückgetreten. Seit 2004 an der Spitze des Rüsselsheimer Autobauers, gab er diesen Job auf. Künftig werden seine Aufgaben als Vorsitzender der Geschäftsführung der Adam

Billiges Jahr für Autofahrer

Billiges Jahr für Autofahrer

Für die deutschen Autofahrer ist 2009 ein billiges Jahr gewesen. Die durchschnittlichen Kosten für Anschaffung und Unterhalt eines Pkw sind laut einer Berechnung des ADAC gegenüber dem Vorjahr um 2,4 Prozent gesunken. Die allgemeine

Weltautomobilnachfrage: 2010 leichtes Wachstumsplus

Weltautomobilnachfrage: 2010 leichtes Wachstumsplus

Das internationale Pkw-Geschäft hat sich 2009 deutlich besser entwickelt als erwartet. Für die Neuzulassungen von Personenkraftwagen wurde noch zu Beginn des abgelaufenen Jahres ein weltweiter Einbruch von 15 bis 20 Prozent prognostiziert.

Opel-Chef Hans Demant tritt zurück und überwacht künftig GM-Rechte

Opel-Chef Hans Demant tritt zurück und überwacht künftig GM-Rechte

Hans Demant ist heute von seinem Amt als Opel-Chef zurückgetreten. Er wird die neue Position eines GM Vice President Intellectual Property Rights übernehmen. Über einen Nachfolger will der Aufsichtsrat in Rüsselsheim im Laufe de

TIPPS VOM AUTOMARKT